Sehr gehrter Herr Dommel,
Sie schreiben „Ihr Mißverständnis“. Ich habe nichts mißverstanden. Ich habe hier nur eine Frage zu einem Faktum gestellt, nämlich daß dieses Diskussionsthema nichts mit meiner alten Geschichte zu tun hat, an die Sie erinnern.
Hatten Sie beispielsweise zu Zeiten, als Nelson Mandela noch lebte alle 7 Jahre daran erinnert, daß er wegen -heute würden wir sagen- Mitgliedschaft einer terroristischen Vereinigung (Aufruf zum bewaffneten Kampf und Sabotage) verurteilt worden war?
1.
unangenehm ist mir nichts.
2.
Daß es kein Zufall war, das habe ich erkannt. Die Absicht dahinter auch.
3.
Für all das, was jemanden aus seinem Handeln widerfährt und den Konsequenzen daraus, dafür ist er selbst verantwortlich. Richtig. Dies ist ein ganz elementarer Bestandteil meiner Lebenseinstellung. So ist ein Drogenabhängiger, ein Arbeitsloser oder ein verurteilter Krimineller für das, was ihm aus seinem Handeln widerfährt und widerfuhr, selbst verantwortlich. Nicht andere, selbst wenn diesen Personen ihre Taten zu einem späteren Zeitpunkt wieder vorgehalten werden.
4.
„Nicht jede Meinung ist gleichwertig oder verdient Respekt“ (?) Das sagen Sie. Ernsthaft (?) Das mag Ihre Meinung sein. Ich akzeptiere sie. Gegenthese: Jede Meinung ist gleichwertig und verdient Respekt! (das können wir gerne mal privat ausdiskutieren, denn das würde hier den Rahmen sprengen und ist nicht das Thema)
Dazu folgendes:
„Ich bin zwar anderer Meinung als Sie, aber ich würde mein Leben dafür geben, daß Sie Ihre Meinung frei aussprechen dürfen.“ (Voltaire)
Auch dieser Satz ist ein ganz elementarer Bestandteil meiner Lebenseinstellung. Wenn diese Aussage heute nicht mehr gilt, dann sollte sie schleunigst aus den Schulbüchern gestrichen werden. Ihrer Argumentation folgend behaupte ich dann ganz provokant: Die Menschen, die Voltaire`s Aussage verinnerlicht haben, die gehörten dann in ein Umerziehungslager.
5.
Eine Gesinnung, eine Meinung und Satire sind nicht strafbar. (auch wenn sie nicht „Main-Stream-Konform“ ist)
6.
Eine Meinung kann sich ändern.
7.
„Denn ich glaube, dass jeder, der eine Diskussion führt, sich des Hintergrunds der anderen Beteiligten bewusst sein sollte, insbesondere wenn diese Vergangenheit Hass und Vorurteile offenbart.“
Sie unterstellen Hass und Vorurteile, weil Ihre Realität die Interpretation Ihrer Wahrnehmung darstellt.
Teilen Sie mir und den anderen Lesern bitte auch mit, was Sie ansonsten noch recherchiert und wahrgenommen haben.
8.
Sie schreiben:„… dass unsere Diskussionen auf einer fundierten Grundlage stattfinden können….“
Ich dachte bisher immer die Grundlage einer fundierten Diskussion seien Argumente. Nicht die Person, welche die Argumente vorträgt. Ihr und das Vorgehen anderer erweckt bei mir mehr den Eindruck: „Spielt nicht mit den Schmuddelkindern“… oder… wer eine Meinung hat, die mit dem politischen Weltbild nicht übereinstimmt, mit dem dsikutiert man besser nicht. Menschen mit einer anderen Meiung, die darf man dann sogar öfftlich beschimpfen (?) wie hier geschehen. Menschen mit einer anderen Meinung, die haben keine Rechte. (?) Denen darf und denen muss sogar Unrecht widerfahren (?) Nur gut, wenn man deren Anträge nicht bearbeitet. (?) An einer Diskussion dürfen die schon gar nicht teilnehmen. (?) Auf Missstände dürfen sie schon gar nicht hinweisen. (?) Sondern gerade die, mit einer anderen Meiung, die müssen diese Missstände hinnehmen. (?) Lediglich diejenigen, mit einer „einwandfreien“ Überzeugung, mit „einwandfreien“ Werte- und Moralvorstellungen, denen steht das Recht zu auf Missstände hinzuweisen. (?)
Ich finde das schon sehr befremdlich.
9.
Weiterhin schreiben Sie„…Schließlich sind wir nicht nur Piloten oder Mechaniker, sondern auch Menschen mit Überzeugungen und Werten.“
Nun weiß ich nicht, als Sie oben „wir“ schrieben, mich mit eingeschlossen oder ausgegrenzt hatten. (?)
Gerade dann, wenn Sie Überzeugung, Moral und Werte so hervorheben, dann sollten Sie in der Lage sein das eine sehr wohl vom anderen zu trennen. Zu dem was sie hier aufführen, Überzeugung, Moral, Werte, auch das könnten wir gerne einmal privat diskutieren.
Diesbezüglich nur eine von vielen Fragen, die ich dazu stellen könnte. Sind die Überzeugungen, die Werte- oder die Moralvorstellungen eines Vegetariers tatsächlich höher anzusiedeln als die eines Kanibalen, oder umgekehrt? Aber wie gesagt. das ist nicht das hiesige Thema.