Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. Mai
Eindrücke von der AERO 2025
Im Test: uAvionix AV-30 und tailBeaconX
Sky Pointer vs. Ground Pointer
Neue FAA-Regelung für Zertifikatsinhaber
Wartung und Mondpreise
Unfall: Abgelenkt und abgekippt
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

7. Oktober 2020: Von Kevin Kissling an Enrico Bender Bewertung: +3.00 [3]

Hier werden viele Begriffe durcheinander geworfen, die es teilweise im heutigen Luftrecht gar nicht mehr gibt.

Ich vermute es geht um eine Prüfung der Lufttüchtigkeit nach ML.A.903 bei der am Ende ein EASA Form 15c (ARC) rauskommen soll.

Dabei muss das Lufttüchtigkleitsprüfpersonal feststellen, ob die Wartung nach AMP (IHP) gemacht wurde. Deinen Aussagen entnehme ich, dass dieser Zusand vorliegt und keine fällige Instandhaltungsmaßnahme vorliegt.

Sind die "Jahrespunkte" laut Checkliste nicht gemacht, müssen diese natürlich gemacht werden sofern diese nicht Teil der 100h-Kontrolle sind. Da heißt es nicht "entweder oder". Dafür braucht es keine Rechtsgrundlage sondern muss im Maintenance Manual beschrieben sein.

Jetzt kommt es noch drauf ein auf welcher Grundlage der "Prüfer" Lufttüchtigkeitsprüfpersonal ist. Ist es ein Instandhaltungsbetrieb (145 oder noch MF) mit Privilieg zur Prüfung der Lufttüchtigkeit oder unabhängiger Prüfer mit Part-66 Lizenz, so muss er zwingend die 100h-/Jahreskontrolle nach AMP zusammen mit der ARC Prüfung machen.

Ist der "Prüfer" in einer CAMO (nach CAMO oder noch MG) /CAO, dann kann die Prüfung der Lufttüchtigkeit unabhängig davon stattfinden.

8. Oktober 2020: Von Enrico Bender an Kevin Kissling

sehr interessante Antworten.

Leider hab ich Samstag keine Zeit.

Ich hab hier mal einen Ausschnitt aus der Checkliste angefügt, der mein "Problem" noch etwas näher zeigt.



1 / 1

Check.JPG

8. Oktober 2020: Von René Schneider an Enrico Bender

Bitte doch einfach die Werft dir schriftlich zu bestätigen, dass die Jahresitems bei der 100h Kontrolle ebenfalls mit erledigt wurden. Selbst wenn diese nochmals kurz aufzulisten sind (gem. Checkliste) ist das ja ein überschaubarer Aufwand.

8. Oktober 2020: Von Thorsten Wolfshohl an Enrico Bender

Moin Enrico,

das Problem sit das es hier zwei 'vor' gibt:

Einmal 'vor' 20 Stunden und

einmal 'vor' x Monaten.

Natürlich sollte es möglich sein die bei der letzten 100er gemachten Punkte auch für die jährliche Prüfung anrechnen zu lassen.

Nur dann wurde halt die jährliche / 12 Monats Prüfung zum Zeitpunkt des ersten Punktes durchgeführt, und ihr rutscht terminlich immer weiter nach vorne. Da müsst ihr dann wissen ob sich das lohnt.


4 Beiträge Seite 1 von 1

 

Home
Impressum
© 2004-2025 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.28.22
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang