Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. Mai
Eindrücke von der AERO 2025
Im Test: uAvionix AV-30 und tailBeaconX
Sky Pointer vs. Ground Pointer
Neue FAA-Regelung für Zertifikatsinhaber
Wartung und Mondpreise
Unfall: Abgelenkt und abgekippt
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

13. August 2018: Von Florian S. an Chris _____

Und dass sich in dieser Zeit im Automobilbereich die Motoren schon erheblich weiterentwickelt haben, auch was den Verbrauch betrifft? Warum waere das fuer Flugmotoren nicht moeglich?

Teil der Antwort ist, dass man Flugzeugmotoren schon sehr lange lean of peak betreiben kann, während die entsprechende Technik bei Automotoren (heisst dort Magermix) relativ komplex ist und noch nicht so wahnsinnig alt in der Serie. Hat natürlich damit zu tun, dass Automotoren auch nicht bei konstanter Drehzahl betrieben und dann bei dieser Drehzahl geleant werden können.

Natürlich könnte man mit deutlich höherer Verdichtung, Schichtladung, etc. noch was rausholen bei den Flugmotoren - aber da ist jeweils unklar ob das zusätzliche Motorgewicht nicht schädlicher ist und sicher geht kein Faktor 2


1 Beiträge Seite 1 von 1

 

Home
Impressum
© 2004-2025 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.28.22
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang