Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. Mai
Eindrücke von der AERO 2025
Im Test: uAvionix AV-30 und tailBeaconX
Sky Pointer vs. Ground Pointer
Neue FAA-Regelung für Zertifikatsinhaber
Wartung und Mondpreise
Unfall: Abgelenkt und abgekippt
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

13. August 2018: Von Markus Doerr an Chris _____ Bewertung: +2.00 [2]

Wenn ich mir einen MAN S80ME-C9 in den Flieger komme, hat der auch 28 bis 40MW. Das ist der Dieselmotor mit dem geringsten spezifischen Verbrauch. 164g/kWh. Ist ein Zweitakter, der extrem langsam dreht 78 RPM.

Wenn ich mir einen JUMO 204 von 1932 anschaue dann ist der Fortschritt nicht sehr weit. Der hatte 211g/kWh.

Ein moderner Diesel vom Bescheissertyp VW EA189 anschaue hat der 206g/kWh.

Das sind nicht mal 3% in 80 Jahren. Wie war das mit Fakor 2?

Das ist aber immer noch die halbe Wahrheit. Genauso wie Strom nicht aus der Steckdose kommt, kommt auch Benzin nicht aus der Tankstelle. Da gibt es ja noch die Raffinierung und den Transport, das ist alles nicht energiefrei zu bekommen.


1 Beiträge Seite 1 von 1

 

Home
Impressum
© 2004-2025 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.28.22
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang