Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. Juli
Respekt vor den Normalos!
Israel – Flug durch ein Land der Extreme
Testflug CAT 4 und MCF
Training: Der Weg zu mehr Motoren
Fliegen mit Dampfmaschinen
Mit Passagieren in den Spiralsturz
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

10. April 2017: Von Achim H. an Nicolas Nickisch

Die analogen RPM-Anzeigen mit Welle sind nach einiger Zeit immer falsch, da hätte ich weniger Sorgen, denn durch das Funktionsprinzip ist das EDM absolut exakt und kann als "Primärinstrument" verwendet werden. Bei MAP ist es eine Kalibrierungsgeschichte, also besser beide korrekt halten.

FF ist nur in den seltensten Fällen ganz exakt kalibrierbar. Es kommt sehr auf die Position des Sensors an, gibt es Verwirbelungen an der Stelle, leidet die Genauigkeit. Die meisten Installateure wissen das nicht. Teilweise sind sie sogar bei Neuflugzeugen als Primärinstrument falsch installiert worden (Socata TB20GT).


1 Beiträge Seite 1 von 1

 

Home
Impressum
© 2004-2025 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.29.03
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang