Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. Mai
Eindrücke von der AERO 2025
Im Test: uAvionix AV-30 und tailBeaconX
Sky Pointer vs. Ground Pointer
Neue FAA-Regelung für Zertifikatsinhaber
Wartung und Mondpreise
Unfall: Abgelenkt und abgekippt
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

24. April 2015: Von Mark Juhrig an Roland Schmidt Bewertung: +1.00 [1]
ist der Verbrauch einer DR400 mit 1.7L Centurion mit folgendem Einsatzprofil:

- kaum/keine Platzrunden
- Dauer der Flüge mind. 30 Minuten oder länger
- Leistung im Reiseflug: ~75% (= ca. 18 l/h laut Motorspec.)
- Steigflug immer mit 100%
- Sinkflug mit Reiseleistung bzw. leicht reduziert
- der verbrauchte Diesel/Jet-A1 beim Warmlaufen (dauert beim Wassergekühlten Motor recht lang!), Rollen, etc. geht mit ein und erhöht natürlich den Verbrauch pro Stunde.

22 Liter pro Stunde dürfte eher das Maximum darstellen als die Regel. Unter 20 L/h wird man aber mit dem Profil oben nicht kommen.

VG Mark
24. April 2015: Von Roland Schmidt an Mark Juhrig
Dann liegt das in der Größenordnung vom Rotax 914, nur dass der 20 PS weniger hat. Auf der Messe habe ich übrigens erfahren, dass Rotax auch über eine Einspritzversion vom 914 nachdenkt mit 100 KW.

2 Beiträge Seite 1 von 1

 

Home
Impressum
© 2004-2025 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.28.22
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang