Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. Juli
Respekt vor den Normalos!
Israel – Flug durch ein Land der Extreme
Testflug CAT 4 und MCF
Training: Der Weg zu mehr Motoren
Fliegen mit Dampfmaschinen
Mit Passagieren in den Spiralsturz
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

20. März 2015: Von Viktor Molnar an Hubert Eckl
Hubert,
das Honen selbst kostet ganz einfach die Zeit, die dafür aufgewendet wird. Beim Motorrad oder Auto sind es Durchgangsbohrungen, die auf der Spezialmaschine vorher ausgedreht werden, wenn es um die nächste Kolbenübergröße von 0,5mm mehr geht. Ausdrehen und honen liegt etwa bei max. € 100.- . Was halt logischerweise dazu kommt, ist ein neuer Kolben mit 0,5mm Aufmaß. Das kann € 100.- kosten - oder auch jenseits € 300.- pro Kolben, wenn es noch Extraanfertigung ist. Beim Flugmotor ist das Problem, daß der Zylinderkopf praktisch nicht abnehmbar ist, da im Werk "final" aufgeschraubt. Das heißt, hier muß man "Sacklochbohren" und "-Honen", ein kräftiger Mehraufwand. Und was ein neuer Kolben für Lyco kostet, weiß ich nicht, vermutlich jenseits € 300.- ? Kurz und gut, mein Bauchgefühl würde in Deinem Fall für zweimal Zylinderbearbeitung plus zwei Kolben etwas knapp Vierstelliges vermuten. Die Montagearbeiten am Motor sind ein anderer Posten.

Vic

1 Beiträge Seite 1 von 1

 

Home
Impressum
© 2004-2025 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.29.03
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang