 |
2014,06,16,17,0751908
Sortieren nach:
Datum - neue zuerst |
Datum - alte zuerst |
Bewertung
|
|
|
|
Sie ist ein wunderschönes Flugzeug, das sich sehr, sehr angenehm fliegt. Aber:
-für Piloten über etwa 1,80m unbequem
-mit 85-90kts nicht so sonderlich schnell
-mäßige Steigleistung, wohl abhängig vom Gewicht
-nicht wirklich kunstflugtauglich
-sehr problematische Befestigung des Fahrwerks am/im Holm
Die Leistungen werden - horribile dictu - schon von der C42 und C150 erreicht. Sie konkurriert also mit Jodels und Standard-UL und kann dagegen nur Schönheit und Flugeigenschaften setzen. Dafür sind die Leute offensichtlich nicht mehr bereit, so viel zu zahlen.
|
|
|
Ein richtiges pilot's plane jedenfalls.
Weil sie so schön war...:
|
|
|
Hubert, nochmals auf die Eingangsfrage zurück:
In ruhiger Luft mal probieren.
Stelle die RPMs ein und den gewünschten Ladedruck, probier mal 2000 und 0,75 ATA
Trimm die Kiste aus damit die level fliegt, dann leanst Du ganz langsam.
Je mehr Du leanst kommst du an " Best Power " ran, das ist ca 50° vor Peak, da aber der Lyc 4 Peaks hat , kannst das knicken.
Bei best Power wird die Maschine langsam steigen. Stell die Trimmung nach. Wenn Du weiter leanst kommst du zu best Economy, das ist weniger Leistung, Maschine wird leicht sinken. Wenn Du nun noch weiter Leanst kommst Du auf die Lean of Peak Seite, dannlaäät die Leistung nach und die Maschine sinkt.
Bis jetzt hat sich MP und RPM nicht verändert.
Erst wenn Du noch weiter leanst fängt die Drehzahl an runterzugehen.
Ohne Fuelflow und 4 X EGT ist das schwer zu duplizieren
Ich leane den 360 nach FF und schau mir dann die EGTs an, durch leichtes Bewegen der Drosselklappe kann man dann eventuell die Gemischverteilung auf die einzelnen Topfe beeinflussen. Das sieht man dann am den EGTs.
Vernier Controls zum fein leanen bekommst Du bei ACS for ca 60$
Viel Spass
|
|
|
Guten Morgen Thomas!
Deswegen ist dieses Forum Gold wert! Klasse! Ganz herzlichen Dank. Werde mir das ausdrucken und am Wochenende mal "nachfliegen". Werde berichten.
|
|
|
Wenn Du weiter leanst kommst du zu best Economy, das ist weniger Leistung, Maschine wird leicht sinken. Wenn Du nun noch weiter Leanst kommst Du auf die Lean of Peak Seite, dannlaäät die Leistung nach und die Maschine sinkt.
Hallo Thomas,
Ich dachte immer Best Economy läge "links" von Peak, also auf der Lean of Peak Seite oder habe ich da was falsch verstanden.
Gruß,
Carmine
|
|
|
Während der LOP Operation mit Vergasermotoren kann es von Vorteil sein, die Vergaservorwärmung zu ziehen. Ich habe dabei i.d.R. eine Leistungssteigerung und einen ruhigeren Motorlauf feststellen können. Insbesondere der ruhigere Motorlauf lässt dann ein weiteres Leanen zu.
|
|
|
LOP gibt kühlere Temperaturen und mehr endurance, aber weniger range.
Wenn Du Zeit hast, ist es in gewisser Weise ökonomischer.
|
|
|
Grübel, grübel, das mit weniger range stimmt glaube ich gar nicht.
|
|
|
Si tacuisses philosophus manisses... ;-)
|
|
|
Ich würde einen Vergasermotor eher nicht LOP betreiben.
Keiner weiß, welche Zylinder bei welcher EGT Peakt (außer Insight alle 4
Zylinder EGT monitoren), ganz abgesehen davon kann man den PEAK beim
Vergasermotor nicht verändern, was im Gegensatz zum Einspritzer durch
GAMI-Injektoren geht. Da kann es beim Vergasermotor durchaus sein, das zwei
Zylinder 50 Grad LOP sind, einer 50 ROP und der vierte auf Peak ist oder 100
Grad LOP: Nicht jeder hat ein so genaues Gefühl dafür, ab wann ein Motor nur
"mager" läuft oder schon anfängt zu schütteln. Und bei einem O360
reden wir nur von 2-4 Liter/hrs an Ersparnis (4-10 Euro/Hrs), aber was für eine
"Ersparnis" ist das, wenn der Motor Schaden erleiden kann?
#-MYBR-###mso-tstyle-colband-size:0;
mso-style-noshow:yes;
mso-style-priority:99;
mso-style-qformat:yes;###-MYBR-###mso-style-parent:"";
mso-padding-alt:0cm 5.4pt 0cm 5.4pt;
mso-para-margin-top:0cm;
mso-para-margin-right:0cm;
mso-para-margin-bottom:10.0pt;
mso-para-margin-left:0cm;###-MYBR-###line-height:115%;
mso-pagination:widow-orphan;
font-size:11.0pt;
font-family:"Calibri","sans-serif";
mso-ascii-font-family:Calibri;
mso-ascii-theme-font:minor-latin;
mso-fareast-font-family:"Times New Roman";
mso-fareast-theme-font:minor-fareast;
mso-hansi-font-family:Calibri;###-MYBR-###mso-hansi-theme-font:minor-latin;}
|
|
|
...manSisses, mein Lieber, manSisses.
|
|
|
Aber mit etwas weiterem Grübeln, die Range wird LOP in allen praktischen Fällen auch größer, theoretisch könnte man argumentieren, dass es ein Flugzeug geben würde, in dem man LOP auf der Rückseite der Polaren landet, aber sowas würde vermutlich keiner konstruieren.
Trotzdem läuft der Motor bei peak EGT ökonomischer, erreicht das beste fuel to power Verhältnis.
|
|
|
Georg, wovon reden die? ;-)
|
|
|
Von nix was für so einen abgeleiteten Rasenmäher von Bedeutung wäre.
Hier schütteln die Kolben noch persönlich.
|
|
|
Naja, IFR mag das ja okay sein, da muss man ja kaum rausgucken und kann sich mit anderen Dingen beschäftigen :-)
|
|
|
Roland...samma heut a bisserl sarkstisch??
Iss hoch interessant. Ich lean immer bis sich die Kiste schüttelt und die Paxe angst bekommen dass nun der Motor ausfällt oder explodiert, dann schieb ich wieder ein wenig rein...Sprit 6,5gl und alle 6 Zylinder schnurren!
Somit hat man dann auch gleich seine Ruhe von dem Gequassel...
|
|
|
Oli, alles nur Spässle :-)
|
|
|
Wie kann man denn durch GAMI Injektoren den Peak verändern?
Ich war bislang davon ausgegangen, dass die GAMIs lediglich die Benzinzuteilung nach dem Verteiler angleichen, d.h Peak wird bei allen Zylinder bei ungefähr derselben Mixture-Einstellung erreicht.
Peak ist doch Peak und hat lediglich etwas mit dem Mischungsverhältnis zu tun (1 zu 14).
|
|
|
rich of peak - Benzinüberschuß, damit auch jedes Luftmolekül tatsächlich verbrannt wird
lean of peak - Luftüberschuß, damit auch jedes Benzinmolekül verbrannt wird
peak - kein Überschuß, weder an Luft- noch an Benzinmolekülen
Best economy beschreibt genau diesen Zustand - ideales Mischungsverhältnis
|
|
|
Zum Thema Leanen und Engine Management bei TCM fand ich diese zwei Webinars ganz gut:
https://www.youtube.com/watch?v=4hmG5qwCpbw (Part 1) https://www.youtube.com/watch?v=3MPGP_GzXlI (Part 2)
Und wie Wolf schon schrieb, LOP Operation bei Vergasermotoren wird nicht angeraten, weil es keine Steuerung der einzelnen Zylinder gibt. Dazu hier mehr:
https://www.youtube.com/watch?v=rvH4xlNC6gs
Letztlich wird LOP nur angeraten bei Motoren, deren einzelne Zylinder in der Kühlung optimiert sind, entweder ab Werk oder z.B. mit GAMIjectors.
@Thomas: Der Peak wird nicht verändert, aber die GAMIs verringern den Unterschied in der CHT zw. den vorderen und hinteren Zylindern... ab Werk, ohne GAMIs, werden die Zylinder so unterschiedlich heiß, daß es kaum möglich ist, zu leanen. Sonst sind die einen LOP, die anderen ROP, und die mittleren genau im Peak und sehr heiß, so daß du kaum leanen kannst. Aus der Zeit stammt wohl auch die Aussage daß LOP den Motor kaputt macht. Das was Wolf schreibt, gilt auch für nicht-injektionsoptimierte Einspritzer ab Werk. Kommt alles in den Videos...
hach was hab ich heute wieder gelernt :)
|
|
|
@ Enrico:
Die GAMIs verringern nicht den Unterschied in den CHTs. GAMIs gleichen das Gemisch an und daraus resultieren ähnliche CHTs. Wo der Zylinder eingebaut ist, hat damit erstmal gar nichts zu tun.
Unterschiedliche CHTs verringern nicht die Möglichkeit zu leanen. Ab Best Power (ca. 50-100F ROP EGT) nehmen die CHTs wieder ab.
Du kannst, vorausgesetzt dein Motor läuft nicht im Detonationsmode, einen normal atmenden Motor nicht durch Leanen zerstören. Wenn du zu stark leanst, dann geht der Motor einfach aus.
... ohne die Videos gesehen zu haben!
|
|
|
Nun, das ist nicht ganz das, was GAMI selber zur Wirkungsweise der GAMIs sagt. Ohne GAMIs sind die Peaks sehr unterschiedlich, die GAMIs verändern den Abstand. Es spielt nämlich durchaus eine Rolle, wo der Zylinder eingebaut ist.
... ohne die Videos gesehen zu haben!
Dann mach das doch mal :)
|
|
|
Dann mach das doch mal :)
Ich glaub das muss er nicht, der hat das nämlich wesentlich besser kapiert als manch andere... :-)
|
|
|
Der Mechanismus ist,
-primär den Fuel flow präziser zu steuern durch präzisere Fertigung und dadurch
-in allen Zylindern ein ähnlicheres Gemisch herzustellen und dadurch
-die Zylinder auf ähnlicheren Punkten er Kurve zu betreiben und dadurch
-die Leistungsabgabe anzugleichen und dadurch
-unrunden Motorlauf sehr viel später auf der Lean-Kurve zu haben (auf der rich-Seite der Kurve machen +-10% von zuviel weniger aus) und dadurch
-den Motor weiter LOP betreiben zu können.
Das hat erstmal nix mit der Temperatur zu tun. Die ist nur relevant, weil Du LOP (und damit kalt) evtl. wg. unrundem Motorlauf gar nicht erreichst, also manche Zylindern genau auf Peak betreibst, während Du ROP (also kalt) immer betreiben kannst.
|
|
|
Danke für die Blumen, Achim.
@ Enrico: Ich denke, Alexander hat sehr gut beschrieben, worum es wirklich geht und was Ursache und was Wirkung ist.
Ich habe mir den ersten Teil angeschaut und möchte ihn einmal so zusammen fassen: Solange du den Motor außerhalb des Detonationsbereiches betreibst, kannst du den roten Hebel hinstellen, wo willst. Der Motor ist so zertifiziert, dass er das aushalten können muss.
... von erhöhtem Verschleiß wurde interessanterweise nicht gesprochen.
|
|
|
|
 |
|
|
|
 |
 |
|