Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. Mai
Eindrücke von der AERO 2025
Im Test: uAvionix AV-30 und tailBeaconX
Sky Pointer vs. Ground Pointer
Neue FAA-Regelung für Zertifikatsinhaber
Wartung und Mondpreise
Unfall: Abgelenkt und abgekippt
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

27. Juli 2012: Von Sebastian Willing an M. Koepfer

Stellt sich immernoch die Frage nach der richtigen Maßeinheit. Im Charter ist die Flugstunde ganz klar der ausschlaggebende Faktor, aber mit eigenem Flieger wären für mich die Kosten pro NM relevanter, wenn ich dafür 10 kt. opfern muss ist das auch egal, denn die 6 Minuten mehr pro Flugstunde machen bei 1-2h Trips keinen großen Unterschied. Aber da sind wir wieder bei einer Missionsfrage, wenn ich regelmäßig 5h-Strecken fliegen würde, sähe die Sache vermutlich wieder anders aus.

Verchartert hier jemand sein eigenes Flugzeug? Würde das nicht zur Kostenreduzierung beitragen (mehr Flugstunden = weniger Fixkosten/h)?


1 Beiträge Seite 1 von 1

 

Home
Impressum
© 2004-2025 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.28.22
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang