 |
2009,09,01,16,2233598
Sortieren nach:
Datum - neue zuerst |
Datum - alte zuerst |
Bewertung
|
⇠
|
30 Beiträge Seite 2 von 2
1 2 |
|
|
|
|
wäre evtl nicht schlecht Herrn Brill zu Bitten ggf einige änderungen am forum vornehmenn zu lassen um einiges leichter wiederzufinden...mir wäre es auch genehm wenn die leiste auf der linken Seite sich verschieben lassen würde...dauernd im Browser den Bild zoom zurücknehmen zu müssen weil das Forum nicht für Web books ausgelegt ist nervt auf dauer etwas...
Herr Brill falls Sie das also zufällig lesen sollten..Bitte Bitte,machen Sie ddas Forum "Reisefest"..
Mfg:M.s
|
|
|
Hallo Herr Scheuerlein, die Taste F11 bringt vielleicht erste Erleichterung...
|
|
|
öhhmmm richtig...da waren wir wieder beimm Thema...erst denken dann um einmal gelerntes abzurufen und erst dann jammern.. (man wird halt älter...)..gg
Danke für die kleine Nachhilfe.. ;-)
|
|
|
Sehr geehrter Hr. SCHEURLEIN,
Es handelte sich um einen überholten Motor mit Neuteilen (rebuilt condition).
Er wurde nach Herstellerhandbuch "eingelaufen", also mit Einlauföl von CASTROL/AIR-BP und AVGAS 100LL. Erst danach wurde auf "MOGAS" umgestellt.
Der Ölwechsel erfolgte alle 50h, wie bei allen unseren Flugzeugen. Die Zündeinstellung wurde meines Wissens nach werftseitig nicht verändert.
Die Zylinder waren verfärbt und sind offensichtlich heißer gelaufen. Werde nachsehen, ob ich noch in den Unterlagen nähere Angaben finde.
Liebe Grüße Gustav Z. HOLDOSI MOTORFLUGUNION KLOSTERNEUBURG www.motorflugunion.at
|
|
|
Hallo,
Gut vorneweg als hinweis,denn das Wissen die wenigsten Flugzeughalter: Die Fa Continental und RR hat für Motoren OHNE Kartuschen ölfilter einen Ölwechsel intervall von 25h. aber wie gesagt,das wissen die wenigsten Halter,da von einigen Flugzeugerstellern auch Ignoriert. Die angelaufenen Zylinderdeuten eigendlich auf einen internen Fehler hin,was sich nach einer Mechanischen Ursache anhört.(zu geringes Kolbenspiel und damit erhöhter verschleiß durch erhöhte wandreibungskräfte..oder/und ein nicht ausgewinkelter Kolben)ich bin mir also ziemlich sicher das hier das Problem der Motor ansich war und weniger das Betriebsmittel. Wenn sie wollen kann ich ihnen gerne einmal das motorenhhandbuch als pdf schicken,die Fa Conti hat sich sehr intensiv schon in frühen jahren mit dem Thema "Beifrei" beschäftigt. Um das Augenmerk einmal vom Super 98 wegzulenken...
letztlich bleibt eigendlich zu sagen,das super 98 eigendlich eine niedrigere abgastemp. zur folge hat. wenn ich avgas fliege liegt das egt immer bei 750-800° und bei mogas zwischen 690-720° je nachdem wie ich leane.
ps. das mit der pa28 hat sich erledigt...
|
|
|
⇠
|
30 Beiträge Seite 2 von 2
1 2 |
|
|
 |
|
|
|
 |
 |
|