Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. Mai
Eindrücke von der AERO 2025
Im Test: uAvionix AV-30 und tailBeaconX
Sky Pointer vs. Ground Pointer
Neue FAA-Regelung für Zertifikatsinhaber
Wartung und Mondpreise
Unfall: Abgelenkt und abgekippt
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

12. Oktober 2009: Von Gustav HOLDOSI an M Schnell
Sehr geehrter Hr. SCHEURLEIN,

Es handelte sich um einen überholten Motor mit Neuteilen (rebuilt condition).

Er wurde nach Herstellerhandbuch "eingelaufen", also mit Einlauföl von CASTROL/AIR-BP und AVGAS 100LL. Erst danach wurde auf "MOGAS" umgestellt.

Der Ölwechsel erfolgte alle 50h, wie bei allen unseren Flugzeugen. Die Zündeinstellung wurde meines Wissens nach werftseitig nicht verändert.

Die Zylinder waren verfärbt und sind offensichtlich heißer gelaufen.
Werde nachsehen, ob ich noch in den Unterlagen nähere Angaben finde.

Liebe Grüße
Gustav Z. HOLDOSI
MOTORFLUGUNION KLOSTERNEUBURG
www.motorflugunion.at
13. Oktober 2009: Von M Schnell an Gustav HOLDOSI
Hallo,

Gut vorneweg als hinweis,denn das Wissen die wenigsten Flugzeughalter: Die Fa Continental und RR hat für Motoren OHNE Kartuschen ölfilter einen Ölwechsel intervall von 25h.
aber wie gesagt,das wissen die wenigsten Halter,da von einigen Flugzeugerstellern auch Ignoriert.
Die angelaufenen Zylinderdeuten eigendlich auf einen internen Fehler hin,was sich nach einer Mechanischen Ursache anhört.(zu geringes Kolbenspiel und damit erhöhter verschleiß durch erhöhte wandreibungskräfte..oder/und ein nicht ausgewinkelter Kolben)ich bin mir also ziemlich sicher das hier das Problem der Motor ansich war und weniger das Betriebsmittel. Wenn sie wollen kann ich ihnen gerne einmal das motorenhhandbuch als pdf schicken,die Fa Conti hat sich sehr intensiv schon in frühen jahren mit dem Thema "Beifrei" beschäftigt. Um das Augenmerk einmal vom Super 98 wegzulenken...

letztlich bleibt eigendlich zu sagen,das super 98 eigendlich eine niedrigere abgastemp. zur folge hat.
wenn ich avgas fliege liegt das egt immer bei 750-800° und bei mogas zwischen 690-720° je nachdem wie ich leane.

ps. das mit der pa28 hat sich erledigt...

2 Beiträge Seite 1 von 1

 

Home
Impressum
© 2004-2025 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.28.22
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang