Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. Oktober
Ehemalige LBA-Juristin informiert über Medical
Das Minimum Maintenance Tripkit
VFR into IMC
Engine Fire über Denver
Leserreise 2025
Unfallanalyse: Bewusstlos im Spiralsturz
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

Vorgestern 08:05 Uhr: Von Manni Fold an Ernst-Peter Nawothnig Bewertung: +1.00 [1]

Dass Pferde dabei durchgehen ist gar nicht selten.

Doch ist selten. Pferde sind Fluchttiere, welche genetisch keine Feinde aus der Luft kennen. An unserem Segelfluggelände in Neuruppin grasen Pferde im Dutzdend in der Nachbarschaft. Am Wochenende landen Segelflieger im Minutentakt ist die 28 in Betrieb. Den Viechern ist das egal.

@Chris

verstehe ich nur als Erhaltungstrieb der eigenen Wichtigkeit, oder die typische Angst des Beamten,

Yes! Das berühmteste "Coppik-Zitat" es gäbe kein Recht auf Fliegen beschreibt alles. "Ich habe die Macht. Ihr habt das Privileg, welches mir mangels Penunze und Mut verwehrt. Wo das Privileg beginnt endet die Gerechtigkeit.." Man hegt den klammheimlichen Verdacht, daß eine gewissen Beamtenkorruption doch gar nicht so schlecht wäre. Stopft ihnen Bakschisch in den Hals: " So nun mach Deine Arbeit!" ( Nein das ist nicht ernst gemeint.)

Vorgestern 09:27 Uhr: Von B. B. an Manni Fold Bewertung: +1.00 [1]

Ganz ohne Regeln geht es nicht, allerdings schon zu Zeiten eines Kaiser Augustus konnte man sehen: Eine Behörde oder ein Amt hat als allererste Hauptaufgabe: Sich selbst zu erhalten. Wie macht man das? Man erlässt pausenlos immer neue Regeln und Durchführungsbestimmungen, bis dann niemand ausserhalb des Amtes auch nur im Ansatz in der Lage ist, da durchzublicken. Aufgabe erfüllt. War immmer so und wird immer so bleiben; that`s life...

Vorgestern 12:41 Uhr: Von Ernst-Peter Nawothnig an Manni Fold

Nochmal Pferde: Wir hatten in der Nachbarschaft/Platzrunde mehrere Fälle, davon einen mit schwer verletzter Pferdeführerin.

Vorgestern 13:19 Uhr: Von Dr. Thomas Kretzschmar an Ernst-Peter Nawothnig Bewertung: +2.00 [2]

Das war auch Quatsch, zu behaupten, dass Pferde nicht nach oben schauen. Ich kenne das reichlich, dass Pferde vor Ballonen und Hubis und auch Motorflugzeugen in Panik flüchten. Ein allgemein bekanntes Problem. In Flugplatznähe gewöhnen sich die Tiere schnell an Flugzeuge, besonders an stille Segelflugzeuge

Vorgestern 16:20 Uhr: Von Andreas Roeckl an Dr. Thomas Kretzschmar Bewertung: +4.00 [4]

Also zu den Pferden muss ich jetzt doch noch meinen Senf dazugeben: a) seit 26 Jahren Pferdetierarzt, b) 10 eigene Pferde in der Platzrunde (EDTD), c) genau (!) unter dem IFR-An-/ABflug . . . d.h. deutlich niedriger als Platzrundenverkehr und VIEL lauter! Ausserdem Bundespolizei in EDTD u. Christopher 11 um die Ecken, in VS.
Ja, Pferde sind Fluchtiere, und das ist ihr - und unser - Problem. Ein Esel bleibt stehen, wenn er Stress hat (deshalb zu Unrecht "stur"), ein Pferd rennt. Und es gibt 1000 Gründe, warum ein Pferd erstmal die Flucht einschlägt, Pferdelogik: lieber 100x umsonst gestartet, als einmal zu spät. Kann ein Traktor sein, ein Feldhase der im letzten Augeblick aufspringt, eine Plastiktüte die über die Straße weht . . . Aber - auch wenn sie nicht übermäßig intelligent sind (darf meine Frau nicht lesen!), sie lernen wie jedes andere (Wild-)Tier auch zu unterscheiden, was gefährlich ist und was nicht.
Die Lautstärke ist dabei völlig wurscht: die Truppenübungsplätze, legendär Grafenwöhr, wo es ständig knallt u. scheppert und Panzer durchs Unterholz pflügen, haben die höchsten Zahlen an - superscheuen! - Rotwild, Sauen, etc.
Ergo: Ständig fallen Menschen von Pferden, weil die eben unberechenbar sind. Aber mit Kleinflugzeugen hat das wenig zu tun, auch wenn es einmal zufällig so sein sollte (oder so erscheint).
Mich nervt - wenn es um Medicals etc. geht - ist, dass es jetzt (seit letzter Woche) endgülitig KEINE verpflichtenden Gesundheits-Checks für AUTOFAHRER in D geben soll! Wenn ich sehe, wie mein Schwiegervater mit 90 fährt, kann ich nur beten, dass er nur sich tot fährt. Aber mit einem Auto ist die Wahrscheinlichkeit, andere ebenfalls zu erwischen, ziemlich gross!
In sämtlichen europäischen Nachbarländern gibt es solche Untersuchungen, aber in D hat mal wieder die Auto-Lobby das sagen, und es könnte ja einen Greis geben, der dann womöglich einen Neuwagen nicht kaufen würde . . .

Vorgestern 16:56 Uhr: Von Dr. Thomas Kretzschmar an Andreas Roeckl Bewertung: +1.00 [1]

Das habe ich ja geschrieben. An Modellflugplätzen mit Motorbetrieb sieht man häufig ganz nah Rehwild. Das stört sie nicht. Ich habe beim Hovern in Reichelsheim mehr scheue Tiere in wenigen Metern Entfernung gesehen als zu der Zeit, wo ich noch Jäger war. Hasen, Füchse und Rebhühner liefen gechillt vorm Hubi rum. Keine Flucht oder Stress


6 Beiträge Seite 1 von 1

 

Home
Impressum
© 2004-2025 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.29.03
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang