Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. Oktober
Ehemalige LBA-Juristin informiert über Medical
Das Minimum Maintenance Tripkit
VFR into IMC
Engine Fire über Denver
Leserreise 2025
Unfallanalyse: Bewusstlos im Spiralsturz
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

26. Oktober 2025 16:19 Uhr: Von Horst Metzig an Wolfgang Schütz Bewertung: +4.00 [4]

Wenn man wirklich etwas bei den Privatpiloten ändern möchte, dann sollte man sich an die EU Kommission halten.

Beispielsweis wenn jemand im Segelflugzeug nur alleine fliegen möchte, warum braucht der eigentlich ein Medical? Vergleiche ich das mit dem Autofahren, dann muss ich feststellen, das Autofahren vergleichbar ist mit Starten und Landen, einmal in der Luft ist der Bodenabstand gross. Nicht so bei dem Autofahren, dort kommen sich auf einer Strasse die Autos mit einen Abstand von durchschnittlich1,5 Meter mit teilweise jeweils 100 Stundenkilometer entgegen. Eine kleine Unachsamkeit, das kann auch bei Drehen der Kopfes ein entstehendes räumliches Ungleichgewicht, bezogen auf zweidimensionales Kontrollverhalten, ein unkontrolliertes Verdrehen am Lankrad mit sich führen, und schon kommt das Auto entweder rechts in die Leitplanke, oder in den Gegenverkehr.


1 Beiträge Seite 1 von 1

 

Home
Impressum
© 2004-2025 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.29.03
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang