Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. Oktober
Ehemalige LBA-Juristin informiert über Medical
Das Minimum Maintenance Tripkit
VFR into IMC
Engine Fire über Denver
Leserreise 2025
Unfallanalyse: Bewusstlos im Spiralsturz
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

26. Oktober 2025 15:40 Uhr: Von Manni Fold an Wolfgang Schütz Bewertung: +2.00 [2]

Die Antwort ist sehr einfach und IHMO einleuchtend:

Es haben sehr viele Menschen, irgendwo kursierte mal 40%, Flugangst. Diese Flugangst diffundiert logisch auch in die Gesetzgebung und in die Regelwerke. Bewahre uns o Herr von dieser Teufelei.

Der zweite Aspekt ist Neid. Piloten und ihre Geräte sind einer gehobenen Einkommensklasse zu zuordnen. Leider gebärden sich viele auch wie Elite. Sie scheißen denen da unten auf den Kopf.

Beweis, oder Evidenz: Stellt Euch mal vor Motorradfahren wäre genauso reglementiert.

Gestern 17:30 Uhr: Von Wolfgang Schütz an Manni Fold Bewertung: +1.00 [1]

und? was kann man denn nun tun? versuchen den einzelnen Mitarbeitern dort - die im Zweifel noch nie eine "kleinen" Flieger von innen gesehen haben geschweige denn auch nur vom Ansatz her verstehen, warum so ein Ding eigentlich fliegt? Solange in "MAY DAY"-Filmen immer nur der Laie sieht, das Piloten "in Not" an irgendwelchen "Knüppeln und Lenkern" herumzerren um den Absturz zu verihndern... eine endlose Liste. Jeder Knalli mit dem entspr. Führerschein für PKW kann sich auf der Straße "wie Sau" verhalten und Unfälle verursachen, man hat sich eben daran gewöhnt. Komisch, dass sich von der Pilotenschar noch niemand ernsthaft gewehrt hat, diesen ganzen Prüfungskram zu verhindern, oder....was sagen denn eigentlich die "Fachleute" des DAeC dazu? Könnte es womöglich sein, dass sich diese Schar ihrer "Besonderheit" rühmt? Man sollte vielleicht einmal einen Psychologen befragen, ob der aber zu einer Erkenntnis kommt?

Gestern 21:43 Uhr: Von Ernst-Peter Nawothnig an Wolfgang Schütz Bewertung: +6.00 [6]

Der DAeC ist ein völlig machtloser innerlich zersplitterter Verein, der jahrzehnetelang mit Strukturkämpfen ausgelastet war und dieses Manko immer noch nicht überwunden hat. Er hat zwar den Anspruch die gesamte Kleinfliegerei zu vertreten, aber den konnte er nie durchsetzen. Die Flieger sind ja in der Regel zu geizig, zu individualistisch und spartenverliebt, um eine Einheitsvertretung wirksam werden zu lassen, die ihnen dann auch mal im höheren Interesse auf die Finger hauen oder das Maul verbieten müsste.

Auf der Gegenseite, die über den DAeC und seine Konkurrenten nur müde lächelt, sieht es kaum anders aus. Mit dem Unterschied, dass dort die Macht zuhause ist. Wer braucht EASA, LBA, DFS, BAF, BMV, Landesluftfahrtbehörden und Regierungspräsidien, die alle gleichzeitig am Luftfahrtbrei herumkochen, nach Juristenmanier Arbeit und Verantwortung hin und her schieben, sich um Kosten und Nutzen nicht kümmern müssen und nie zu einem stimmigen Ergebnis kommen?

Bürokratie ist wie Fußpilz. "Plötzlich" ist sie da, keiner will es gewesen sein, aber eingefangen kriegt man sie nicht mehr. Es gibt leider keine Wissenschaft, die strukturiert die enthemmten Gesetzesmaschinen einbremsen und Höchstmengen an Vorschriften durchsetzen könnte. Was ja vielleicht mal ein Anfang wäre.

Heute 08:39 Uhr: Von Manni Fold an Ernst-Peter Nawothnig

Bürokratie ist wie Fußpilz. "Plötzlich" ist sie da, keiner will es gewesen sein, aber eingefangen kriegt man sie nicht mehr.

Bürokratie entsteht vor allem durch Gesetzeslücken und Umgehungen. Wenn jedes Gesetz Volkes Wille wäre, wie in der modellhaften Demokratie, gäbe es auch keine Bürokratie. Ein wunderbares Beispiel die Cum-Ex-Verbrechen. Die Verteidigung der Diebe kapriziert sich auf die Tatsache, daß dieser offenkundig schamlose Betrug formell nicht verboten war. So zieht sich das wie ein roter Faden durch unsere Zivilisation. Gesetzesbrüche und -umgehungen gebären Bürokratie. Vor vielen Jahren wurde die Grunderwerbsteuerfreiheit für Vereine einkassiert. Warum? Immobilienganoven gründeten für ihre Geschäfte "Vereine". Für die echten e.V. Sportvereine verteuert das Fusionen ins Unermessliche. So entsteht Bürokratie. ( natürlich gibt es noch zusätzliche Wucherungen)

Heute 08:52 Uhr: Von ingo fuhrmeister an Manni Fold

keine sorge hubert....die KI oder AI schafft das alles ab...mal sehen, was dann passiert...vielleicht bereichert sich dann die hardware an uns....

Heute 08:59 Uhr: Von M. St. an Manni Fold Bewertung: +1.00 [1]

Bürokratie ist wie Fußpilz. "Plötzlich" ist sie da, keiner will es gewesen sein, aber eingefangen kriegt man sie nicht mehr.

das selbe gilt für diskussionen wie diese in diesem forum

Heute 09:03 Uhr: Von Chris _____ an Manni Fold

Inwiefern haben die Cum-Ex-Verbrechen zu Bürokratie geführt?

Heute 09:22 Uhr: Von ingo fuhrmeister an Chris _____

nein....HU meinte, daß die cum-ex-sache möglich war, weil es gesetzl. nicht verboten war, so hab ich ihn verstanden...aber jetzt? geht wohl nicht mehr so...

Heute 09:43 Uhr: Von Manni Fold an Chris _____

chris, denke nach... Dieser Dreck ist nur beispielhaft. Die Prüfvorgänge sind gigantisch geworden. Bürokratie ist wie Löcher stopfen in einem morschen Deich. Bevor ein neues Gesetz eingeführt wird, gibt es erst mal Erlasssssse. Jedes Bundesland andere. Hase und Igel.

Heute 17:00 Uhr: Von Chris _____ an Manni Fold

Ja gut, das ist ja Standard. Wenn einer sich nicht an Regeln hält, dann werden als Antwort eben die Regeln verschärft. Kommt beim Wahlvolk offenbar gut an.


10 Beiträge Seite 1 von 1

 

Home
Impressum
© 2004-2025 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.29.03
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang