|
26 Beiträge Seite 1 von 2
1 2 |
⇢
|
|
|
|
Wenns kein freak accident war (zB die Schalter nach Engine Start nicht ganz eingerastet) dann wars menschliches Versagen oder Vorsatz.
Ich will nur die Varianten offen halten. Wenn sich jetzt die ganze Welt auf das spektakuläre "die haben das absichtlich gemacht" stürzt, gehen andere Erklärungsversuche ganz unter.
|
|
|
Ja, aber es gibt, so viel ich weiß, bei diesen Schaltern keine "Zwischenstellung" oder sowas. Es gibt nur AN oder AUS, korrigiere mich bitte wenn ich falsch liege! Wenn man ihn nicht ganz nach vorne legt rastet er nicht ein und sprint zurück auf cutoff. Zum ANLASSEN der Triebwerke etc.müssen sie auf RUN gestanden haben.
Nach allem was wir HEUTE wissen ist Vorsatz die logischste Erklärung.
|
|
|
Die "aus Versehen" Variante habe ich auch noch nicht ganz aufgegeben. Wem ist so etwas Ähnliches denn noch nicht passiert? Gut, normalerweise hat so ein Versehen natürlich keine (großen) Auswirkungen, aber passieren kann es eben auch in so einem tragischen Fall. Vorschnelle Verurteilungen halte ich nicht für besonders sinnvoll. Da muss jemand echt krank in der Rübe sein, wenn er so eine Nummer absichtlich durchzieht.
|
|
|
Aus Versehen? Welche Handbedienung muss an diesen Verkehrsflugzeug kurz nach dem Start unbedingt noch durchgeführt werden? An sonsten haben beide Hände am Steuergerät zu sein.
Das einzigste was ich mir vorstellen könnte, ist versehentlich die Fahrwerksbetätigung verwechselt? Kurz nach dem Start wird das Fahrwerk eingefahren. Ist es möglich, den mechanischen Handlungsablauf - Einfahren Fahrwerk mit Treibstoffhebel/Zufuhr schliessen - verwechseln? Wer von den Forumleser hat so ein Verkehrsflugzeug schon mal selber geflogen?
|
|
|
Fahrwerkshebel wird aber nach oben bewegt, der Fuel Cutoff hat die Off-Stellung unten. Außerdem sind es zwei separate Bedienelemente, die man nicht gemeinsam mit einer Hand bedienen kann.
|
|
|
Und die an diametral gegenüberliegenden Positionen verbaut sind.
|
|
|
Und genau das ist es, im Gedächtnis muss sich dieser Unterschied einprägen. Das ist in etwa so, am linken Fuss wird ein flacher Schuh getragen, am rechten Fuss ein hight heel Schuh.
|
|
|
Also mir ist es tatsächlich noch nie passiert, dass ich kurz nach dem Abheben beide Magnete nacheinander aus Versehen ausgeschaltet habe. Ich habe auch noch nie aus Versehen den Tankwahlschalter auf aus gestellt - auch wenn ich mir da schon eher Vorstellen könnte, dass dass das passiert - aber da habe ich auch nur einen und nicht zwei.
Das war ja nicht ein "Versehen", sondern eine ganze Kette von "Versehen": Die Hand war an Bedienelementen, wo sie gar nicht hingehört. Er hat etwas gemacht, was auf keiner Checkliste steht und dann gleich zweimal hintereinander ein "Versehen".
|
|
|
Tankwahlschalter auf aus habe ich bei einem Schüler selbst erlebt - Piper, mit drei Positionen, links, rechts, aus. Vorgesehen war lt. Checkliste umschalten auf vollsten Tank. Wurde dann ein off draus. Kann man vom rechten Sitz auch nicht super einfach einsehen. Hat aber mit dem Unfall hier absolut nichts zu tun, der Fall dürfte ziemlich klar sein.
|
|
|
Na ja, dass es nicht so gemeint war, ist doch klar. Noch nie den Scheibenwischer benutzt, wenn der Blinker gesetzt werden sollte? Natürlich hast Du Deinen Tankwahlschalter noch nicht aus versehen geschlossen. Warum auch? Ist ja auch gar kein Prozedere bei den kleinen Fliegern. Die Boings machen das bei jedem runterfahren der Triebwerke. Der Pilot, der Klaus Lenhard (die Leki-Extra) auf dem Gewissen hat wollte nach der jetzt einhelligen Meinung also auch erweiterten Suizid begehen?! Warum sonst hätte er in der Platzrunde denn sonst den Mixture anstatt den Prop bedient? Der eine ist rot, der andere blau, ganz andere Form und der eine wird im Betrieb gedreht, der andere eher gezogen. Wenn Klaus in damals gefragt hat 'bist Du am Mixture???', dann hat er sicher nicht mit ja geantwortet...
Ich will ja auch nicht behaupten, dass es so gewesen ist, aber gleich vom erw. Suizid als sicher erwiesen auszugehen, ist zu früh. Um mehr ging es mir gar nicht.
Die ganze Geschichte macht deutlich, wie früh wir uns alle gern auf ein Szenario festlegen (wollen). Am Anfang war für viele klar: Klappen gefahren, anstatt Fahrwerk. FO hatte ja auch viel zu wenig Stunden! War ja dann doch ganz anders.
|
|
|
Prop und Mixture verwechseln ist bei den typischen Push-Pull-Levern super schnell passiert, liegen nur wenige Zentimeter auseinander, haben beide genau die selbe Bedienart und um die Sperre für direkten Push-Pull zu überwinden die selbe Kinematik. Lediglich Farbe (und wichtiger) Haptik des Bedienknops sind anders. Auch das Beispiel Blinker/Scheibenwischer taugt nicht, denn das sind häufig ebenso identische Lenkstockhebel links und rechts, die dann auch noch bei manchen Autoherstellern anders belegt werden (drehen statt hochschieben, Lichtfunktionen mit Ziehen oder Eindrücken, ...
|
|
|
Prop und Mixture verwechsel? Als Hebel ja, bei der Bedienung eher nicht. Maximale Leistung heißt bei beiden nach vorne. Also statt Prop nach vorne den Mixer raus ziehen ist keine Verwechselung mehr. Das ist dann Absicht.
|
|
|
Mixture und Vorwärmung kann man dagegen ganz gut verwechseln. Hab ich gehört. Wenigstens ist man dann erstmal wieder wach. Hab ich gehört.
|
|
|
Das konnte ich ja auch gar nicht wissen, habe noch nie so ein Cockpit von innen gesehen! Auto fahre ich auch nicht, habe aber schon mal davon gehört.
Meine Güte, kann man sich borniert anstellen, wenn man wirklich will! Natürlich sieht alles genauso aus und es wird wahrscheinlich auch auf die grausame Nummer hinauslaufen, aber wir wissen es nicht und es steht uns allen auch nicht zu, Personen vorschnell mit solch harten Vorwürfen zu verurteilen! Wir leben doch nicht mehr im Mittelalter, wo man mit faulem Gemüse nach Leuten auf dem Weg zum Schaffot wirft.
Zumindest einer der beiden aus dem Cockpit hat nichts falsch gemacht. Auch sein Leben wird jetzt völlig zerpflückt. Ich vermag mir gar nicht vorzustellen, was seine Familie jetzt durchmachen muss - und das in einem Land, indem es traditionell mit ihrem Kastendenken noch mal ganz anders zur Sache geht.
|
|
|
Ich habe mal vor vielen Jahren in meiner Warrior anstelle die Leistung/Drehzahl zu reduzieren die Mixture raus gezogen und den Motor abgestellt. Lief natürlich gleich wieder.
Da in einer 787 keiner der Piloten ab V1 die Hand an den Schubhebeln hat kann man gar nicht unabsichtlich an die Fuel Switches kommen. Der Teufel ist ein Eichhörnchen ... aber nach allem, was wir jetzt wissen kann es nur so sein, dass der PM die Schalter umgelegt hat.
Ich denke die Analyse der Stimmen etc. wird da etwas mehr Klarheit rein bringen.
|
|
|
An einen falschen Ablauf im Prozedere glaube ich auch nicht. Das passt nicht. Ich habe (gewissermaßen als letzte Hoffnung) eine völlig falsche Handlung im Kopf. Man nimmt anstatt des Schlüssels seinen Geldbeutel mit und macht die Tür hinter sich zu. In Gedanken ganz woanders. Erzähl mir bloß keiner, so etwas wäre ihm noch nie passiert! Solche Sachen haben halt meistens keine oder nur sehr kleine Auswirkungen.
|
|
|
Ich habe schon auf dem iPhone mein iPhone geortet als ich es nicht finden konnte :-) Und einmal meine Brille nach sechs Stunden Suche im Kühlschrank gefunden ....(im jugendlichen Alter!)
Klar, es gibt die irrsten Sachen ... aber an die Fuel Switches zu fassen, sie beide hoch zu ziehen und umzulegen ... es ist sehr schwer vorstellbar, dass das aus "Gedankenlosigkeit" passiert.
|
|
|
Ich denke gerade die Verwechslung von Gemisch und Propellerdrehzahl dürfte ein "Klassiker" sein und ist mir bei einer gecharterten C177 auch schon passiert. Nach dem Abheben habe ich die Drehzahl erst durch Drehen der Vernier Prop. Control auf 2500 RPM reduziert, um die Anwohner im Abflugbereich nicht zu nerven. Nach dem Erreichen der Reiseflughöhe, wollte ich dann die Drehzahl auf ein Economy-Cruise Settings (21/21 ca. 8GPH) reduzieren, also habe ich erst den MP auf 20 Inch reduziert (der steigt ja beim reduzieren der Drehzahl wieder etwas an) und dann den Prop-Knopf gezogen (nicht gedreht = Feinverstellung, sondern Knopf gedrückt und gezogen). Natürlich hatte ich nicht den Prop-Knopf erwischst, sondern den Gemisch-Knopf (ebenfalls ein Vernier-Control) natürlich wurde es sofort sehr leise im Cockpit. Also Gmisch-Knopf wieder rein schieben und den richtigen Knopf suchen. Das Ganze wäre sogar kurz nach dem Abheben kein Problem, da die Leistung sofort wiederkommt.
|
|
|
Wenn schon abstrus, dann:
Sekundenschlaf bei Rotate, aufwachen, Ah wir sind schon da, Fuel Cutoff?
|
|
|
Was soll das jetzt sein, Ironie/Sarkasmus/...? Das Wort borniert jedenfalls kannte ich gar nicht, musste ich erstmal nachschlagen. Empfinde ich als Beleidigung.
Außerdem habe ich nur die Behauptung aufgestellt, dass Gear vs. Fuel Cutoff aus meiner Sicht deutlich weniger wahrscheinlich verwechselt werden können als Prop vs. Mixture oder Lenkstockhebel im Auto. Schlüsse daraus habe ich keine gezogen.
|
|
|
Freut mich, dass Du heute etwas Neues gelernt hast :-) Nur Spaß, sorry!
Mal im Ernst: Ich habe 'aus Versehen' und nicht 'verwechselt' geschrieben. Um beim Geldbeutel-Beispiel zu bleiben: was antwortet man den auf die Frage, wie man damit dann später die Tür wieder öffnen will?
|
|
|
Wenn jemand absichtlich die Schalter umlegt, dann ist das ein "commit" und entschiedener "point of no return" und er würde dann sicher nicht zulassen dass jemand die Schalter wieder einschaltet (könnte sich ja noch ausgehen zu recovern).
Manche Captains legen die Hand hinter die Thrust Lever und stützen sich ab ("guarding") wenn der FO fliegt. Vielleicht hat jemand bei Vr die Hand abgestützt und unabsichtlich die ausgeleierten FCS runtergedrückt...
|
|
|
Warum gibt es eigentlich zwar einen Cockpit Voice Recorder, aber keinen Cockpit Video Recorder. Mit heutiger Technik wäre das extrem einfach zu realisieren und würde gerade bei solchen Fällen noch mal viel zur Aufklärung beitragen.
|
|
|
Gute Frage. Ich denke einerseits weil Piloten nicht wollen dass das gegen sie verwendet wird. Andererseits wäre es auch zur Entlastung geeignet. Dieser Fall wird sehr wahrscheinlich den Piloten in die Schuhe geschoben. Ein Video könnte dies verhindern, wenn es anders gewesen wäre.
|
|
|
Ich will auch nicht, dass die Verkehrsüberwachung gegen mich verwendet wird ...
Völlig unverständlich ist, dass ein vollkommen computerisiertes Flugzeug es ZULÄSST, dass die Triebwerke in 100 dt AGL abgestellt werden. DAS wäre nun wirklich leicht zu verhindern.
Wenn ich auf dem PC eine Datei löschen will fragt er mich "wollen Sie wirklich ...".
@Patrick: Hand hinter den Schubhebeln? Ich dachte, dass ab V1 die Hände grundsätzlich weg genommen werden? Bei LH ist das, glaube ich ...
"In die Schuhe geschoben"? Alle Indizien deuten darauf hin, dass einer der beiden die Triebwerke abgestellt hat.
|
|
|
|
26 Beiträge Seite 1 von 2
1 2 |
⇢
|
|