Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. August
Sauerstoffkonzentrator im Test
Der steinige Weg zum Ersatztreibstoff für Avgas
Betriebsleiter oder Funktroll?
Wetterfliegen: Zusammenspiel im Cockpit
Wartung: Der längste Blitz
Nacht-Stop auf den Azoren – Übermüdet im Cockpit
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
2025,06,15,17,1048198
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

  360 Beiträge Seite 15 von 15

 1 ... 14 15 

16. Juli 2025 11:18 Uhr: Von Nicolas Nickisch an Martin Braenne

Siehe mein vergangener Post.

"fehlende Krankheitseinsicht auf der Höhe des Wahns".

Wenn der Flugmediziner den Erkrankten zum falschen Zeitpunkt "erwischt", liegen möglicherweise keinerlei Symptome vor.

Aber es haben ja genügend Kollegen das problem erkannt - so ist es ja nicht.

Krätze ist meldefplichjtig, Scharlach ist meldepflichtig - psychische Erkrnkungen nicht. Gut oder schlecht?

in UK haben m.W. Flugmediziner Zugriff auf die Daten des NHS oder müssen dies sogar einsehen.

Wenn wir nicht aufpassen, dann ist es bald bei uns dank ePA ähnlich. Einmal F-Diagnose, immer F-Diagnose

16. Juli 2025 12:03 Uhr: Von Chris _____ an Nicolas Nickisch

In meinen Augen alles lösbar, wenn man nur verhindert, dass ein Pilot gegen den Willen des anderen eine Selbstmordentscheidung durchziehen kann. Dann wären wir an der üblichen Betrachtung, dass jedes einzelne Teil eines Flugzeugs, hier inklusive den Piloten, versagen darf, nur halt nicht zwei gleichzeitig.

16. Juli 2025 13:17 Uhr: Von Michael Butzek an Alexis von Croy Bewertung: +1.00 [1]

"Ja, aber soweit ich weiß gibt es für so einen Fall noch nicht einmal eine Checkliste (oder?)

Ich glaube er ist so unwahrscheinlich, dass man ihn nicht berücksichtigen müsste."

Erweiterer Suizid steht auch nicht auf der Checkliste und ist auch extrem unwahrscheinlich. Hier "argumentierst" du also eher gegen sich selbst.

16. Juli 2025 14:09 Uhr: Von Heiko Sauer an Horst Metzig

Egal, ob Psychologe, Psychiater oder Psychotherapeut - ist alles die gleiche Grundrichtung und ich kann mich damit nicht anfreunden. Muss ich auch gar nicht. Meine privaten Erfahrungen mit diesem Personenkreis sind nicht gut und Punkt, da gibt's nichts zu diskutieren. Der Fall Mollath ist so ziemlich das Sahnehäubchen. da fehlen mir echt die Worte!

17. Juli 2025 00:57 Uhr: Von F. S. an Heiko Sauer

Dafür können die handelnden Personen relativ wenig - sie tun ihr bestes.

Auf Grund der teilweise immer noch andauernden Stigmatisierung dieser Krankheiten ist die Forschung halt hoffnungslos hinterher. Beispiel: Fluoxetin war Ende der 80er das erste "moderne" Medikament - also das erste Medikament, dass auf Basis eines verstandenen biochemischen Mechanismus entwickelt wurde. Alles davor war rein "try and error"

Zum Vergleich: In der Onkologie ist das erste solche Medikament wohl Methotrexat - und das war Mitte der 50er Jahre.

Diese über 30 Jahre Rückstand in der Forschung merkt man einfach.

17. Juli 2025 23:00 Uhr: Von Alexander Wolf an Alexander Wolf

Insights zu Aufbau und Funktion des Thrust Control Modules und der daran hängenden Systeme.

Vorgestern 11:22 Uhr: Von Willi Fundermann an Willi Fundermann Bewertung: +1.00 [1]

Interssante Theorie des "Aviation Herald":

https://avherald.com/h?article=52b0a800&opt=0

Vorgestern 11:29 Uhr: Von ingo fuhrmeister an Willi Fundermann Bewertung: -1.00 [1]

Hallo willi...punkt 3 der liste: set ias 270kts...wird wohl nicht mehr mögl. Gewesen sein...die waren kurz vor Vs...

Vorgestern 15:01 Uhr: Von M. St. an Willi Fundermann

"six observations based on the preliminary report, the videos and the Boeing Manuals suggesting that the engines began to run down before the fuel switches were brought into the position CUTOFF."

und PUFF hat sich so manche überzogene gewissheit hier in diesem Forum wieder in luft aufgelöst

Gestern 12:08 Uhr: Von Mich.ael Brün.ing an Willi Fundermann

Ich habe mir den Artikel von Aviation Herald nun zweimal durchgelesen, auch mit den Kommentaren von 787 Piloten dazu. Außerdem habe ich die Aussagen mit dem Preliminary Report verglichen.

Ich denke, ein paar Punkte erzeugen durchaus Erklärungsbedarf, aber seine Argumentation steht und fällt mit ein paar Sekunden Unterschied zwischen verschiedenen Ereignissen. Dabei werden auch Zeitabstände und Positionen in Videoaufnahmen berücksichtigt, deren Zeitangaben sicher nicht so eaxkt sind, wie die Daten der Black Box.

Dass diese Spekulationen überhaupt möglich sind, liegt auch daran, dass der Preliminary Report nicht sehr detailliert ist. Insbesondere wird eigentlich nur jeweils eine Aussage der beiden Piloten beschrieben, nämlich eine Frage zu den Fuel Cutoff Switches und die Antwort dazu. Ich kann mir nicht vorstellen, dass das alles ist, was an Konversation im Cockpit stattfand. Sehr häufig kann man Geräusche auch bestimmten Aktionen zuordnen, z.B. das Betätigen des Flap oder Gear Lever. Oder auch Geräusche eines Kampfs oder Gerangels. Nichts davon wird im Bericht erwähnt. Die zeitliche Abfolge der Triebwerksparameter und Systemparameter wird ebenfalls nur lückenhaft angegeben, insbesondere gibt es keine Angaben zum Zustand der Stromversorgung der Bus-Systeme. Das könnte insofern interessant sein, als dass die Stromversorgung nach Ansicht des AV Herald Artikels schon beim Abheben zusammengebrochen ist, da sowohl die Strobes als auch die ADSB-B Übertragung zu diesem Zeitpunkt ausgegangen sind. Aber auch hier handelt es sich um eine Frage von wenigen Sekunden, ob das erklärbar ist oder zu neuen Fragen führt.

Die meisten Kommentare der 787 Piloten stehen diesem Artikel eher ablehnend oder sehr, sehr skeptisch gegenüber.


  360 Beiträge Seite 15 von 15

 1 ... 14 15 

Home
Impressum
© 2004-2025 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.29.03
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang