Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. Juli
Respekt vor den Normalos!
Israel – Flug durch ein Land der Extreme
Testflug CAT 4 und MCF
Training: Der Weg zu mehr Motoren
Fliegen mit Dampfmaschinen
Mit Passagieren in den Spiralsturz
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

5. Februar 2025 10:52 Uhr: Von Udo R. an Hubert Eckl Bewertung: +1.00 [1]

Flugzeugeigner zu sein hält nur durch, wer über eine herausragende und übernatürliche Frustrationstoleranz verfügt.

Kaum eine andere Freizeitbeschäftigung - vielleicht Autorennen fahren? - kann aus so winzigen Anlässen heraus einen solchen Aufwand und Kosten verursachen. Dabei ist es auch noch lebensgefährlich!

Man muss sogar in der Regel noch eine Menge dafür tun, dass man selbst überhaupt etwas von seinem Investment hat (und dabei ist das finanzielle Investment in der Regel nicht mal der größte Teil). Wartung ist aufwändig. Und die bestehenden Regularien machen so manche Flugplanung zu einem mehrtätigen Vollzeitprojekt.

Viel von dem lässt sich allerdings mit einem prall gefülltem Portemonnaie in der Version "mit extra großem Eingriff" umgehen.

Schön, dass Du wieder in der Luft bist!


1 Beiträge Seite 1 von 1

 

Home
Impressum
© 2004-2025 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.29.03
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang