Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. Mai
Eindrücke von der AERO 2025
Im Test: uAvionix AV-30 und tailBeaconX
Sky Pointer vs. Ground Pointer
Neue FAA-Regelung für Zertifikatsinhaber
Wartung und Mondpreise
Unfall: Abgelenkt und abgekippt
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

30. Januar 2025 21:36 Uhr: Von Reinhard Haselwanter an Michael Söchtig Bewertung: +2.00 [2]

"Der Unfall hier betrifft einen..." - NEIN. Zum Glück nicht. In keinster Weise betrifft der Unfall hier irgendjemanden (ausser, es wäre z.B. ein Angehöriger darin verwickelt). Er macht aber viele hier betroffen - zweifelsohne zu Recht, und ich denke auch an die armen Seelen, die gestorben sind. Es ist ein Unfall, bei dem augenscheinlich aufgrund eines menschlichen Fehlers/Versagens (so wird das im üblichen "Sprech" ja genannt) andere zu Schaden gekommen sind. Das ist schlimm, das ist furchtbar. Solange aber wir Menschen uns selbst als letzte Entscheidungsinstanz bei Prozessen festlegen (und zum Glück ist das bis dato so), können wir diese Fehlerquelle auch nicht ausschließen. Ich kann von mir selbst sagen, dass es schon Situationen in meinem Leben gab, bei denen ich mir hinterher gedacht habe: "Nur Glück hat Dich gerade gerettet !". Auch wenn man Verbesserungen einführt (z.B. eine crossing-procedure, welche einige hundert Fuß unter dem Glideslope des ILS durchgeführt wird), gibt es kein Verfahren, welches ein gewisses Restrisiko ausschließt. Aber wir leben leider in einer Welt, wo diese Wahrheit lieber verdrängt wird. Und auf diesem Opfertisch werden viele andere Freiheiten, welche in der Vergangenheit die Menschheit weitergebracht haben, geopfert.

just my 2 cents... hat nichts mit Dir zu tun, Michael, aber Dein osz hat diesen Post in mir getriggert.

30. Januar 2025 22:34 Uhr: Von Michael Söchtig an Reinhard Haselwanter

Alles gut ich verstehe auch was Du meinst. Du sicherlich auch was ich damit sagen wollte - nämlich dass solche Kollisionen in einem doch eigentlich sehr stark kontrollierten Luftraum etwas sind was man nicht direkt erwartet.

Dass jeder Unfall einer zu viel ist und sowas schrecklich ist für die Betroffenen ist sicherlich unstreitig.

31. Januar 2025 07:45 Uhr: Von Alfred Obermeier an Michael Söchtig Bewertung: +3.00 [3]

Erinnere mich an ein Nearmiss vor vielen Jahren mit einem Militär Heli aus Donauwörth bei NVFR. Rückflug aus EDDN auf WLD nach EDMA. Beide waren wir auf RDR. Heli meldete sich nach dem TO bei RDR. RDR fragte mich "do you have the Traffic in sight?". Ich sah weit rechts von mir ein Blinklicht und habe "In sight" gesagt. War wohl ein Fehler. War mit VOR und vorne links beschäftigt, C152 hatte Kurs auf WLD und war bereits im leichten Sinkflug auf WLD. Auf der Frq war dann sehr busy. Rückfrage wegen Heli nicht möglich. Beide hatten wir keine Höhenvorgabe weil NVFR. Der Heli passierte uns vielleicht 300 ft tiefer von rechts hinten. Heli fragte dann RDR "what the hell was it? My TCAS told me about an object above me". RDR "that was a C152 inbound EDMA. Stay below 3000". Mein TCAS hatte nicht angeschlagen

Glück gehabt.


3 Beiträge Seite 1 von 1

 

Home
Impressum
© 2004-2025 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.28.22
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang