Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. April
Probebetrieb FIS Hörbereitschaft
Aktuelle Neuerungen für die GA in Europa
Praxisbericht Basic Instrument Rating
Vorbereitung zur Leserreise 2025
Lichtblicke deutscher Behördenlösungen
Unfall: Fortgesetzte Untätigkeit
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

30. Dezember 2024 21:12 Uhr: Von T. Magin an Johannes König Bewertung: +1.00 [1]

Der Pilot ist gegen 15:30CET aufgebrochen. Um diese Uhrzeit war Stuttgart (seit Stunden) dicht. Ob's ueber der Hahnweide um die Uhrzeit noch blau geblinzelt hat, vermag ich nicht zu sagen.

Wie bereits mehrfach vermutet wollte der Pilot also nicht nach EDDS. Nur warum hat er es als Alternate gewaehlt, wenn die Bedingungen dort gesichert (und schon seit Stunden) severe IMC waren? War Treibstoffmangel mglw. ein Faktor, der EDDS als die letzte Rettung erschienen liess?

Auch ich bin nicht vor zukuenftigem Bockmist gefeit. Umso mehr bin ich auf den BfU-Bericht gespannt.

30. Dezember 2024 21:43 Uhr: Von Johannes König an T. Magin Bewertung: +1.00 [1]

Der Pilot ist gegen 15:30CET aufgebrochen.

Ja und Nein. Der Flug startete um 11:41 Uhr auf der Hahnweide. Nach über 3 Stunden Flug wurde in Leutkirch eine halbe Stunde Pause gemacht. Zieht man davon das bezahlen der Landegebühr, ggf. Tanken und eine Pinkel- bzw. Erfrischungspause ab, bleibt wohl nicht mehr viel Zeit für ein detailliertes Wetterbriefing. Ich vermute mal, der Kenntnisstand beim Abflug in Leutkirch stammte noch vom Vormittag. Und da sahs noch deutlich blauer aus.

Seis drum, die BFU wirds hoffentlich rausarbeiten.

31. Dezember 2024 06:23 Uhr: Von R. F. an Johannes König

Ich denke, das auch die hereinbrechene Dunkelheit ein Faktor gewesen sein kann sich für Stuttgart zu entscheiden. Ansonsten ist jetzt gerade alles nur gerate.

Das einzige was als erstes wirklich entschiedent ist, das alles überlebt haben. Der Rest wird dann wie schon zig Male erwähnt, Thema der BFU sein.

Gruß und guten Rutsch

31. Dezember 2024 09:38 Uhr: Von Tobias Schnell an Johannes König Bewertung: +3.00 [3]

Zieht man davon das bezahlen der Landegebühr, ggf. Tanken und eine Pinkel- bzw. Erfrischungspause ab, bleibt wohl nicht mehr viel Zeit für ein detailliertes Wetterbriefing

Zeitmangel scheint mir hier nicht als Erklärung zu taugen: Ein Blick auf den METAR von EDDS und die Webcam von der Hahnweide dauert < 1 Minute und hätte ohne tiefgehende Analyse die Unmöglichkeit des Rückflugs gezeigt. Das hat mutmasslich aber einfach nicht stattgefunden. Deren "mental picture" war vom morgendlichen Abflug bei Sonnenschein, drei Stunden Alpenrundflug bei Kaiserwetter und dem leckeren Kaffee in "Müllers Fliegerstube" in EDNL geprägt. Was soll da auf den letzten 30 Minuten noch schiefgehen!?

Und zum Thema "Tanken": Hätten sie das getan, wäre mit Sicherheit noch bei Tageslicht ein Flugplatz mit VMC erreichbar gewesen. EDMT, EDNL, EDJA, alles offen und < 50 NM weg. Aber auch jeder Feldweg wäre mit einer C172 besser gewesen als Stuttgart bei dem Wetter. Ein Fuel- oder ein sonstiger Emergency (oder "brain lock") ist für mich die einzige Erklärung für die Entscheidung, nach EDDS zu gehen. Irgendwas müssen sie eigentlich auch "declared" haben, denn die Stuttgart-CTR war ja unter jedem Sonder-VFR-Minimum.


4 Beiträge Seite 1 von 1

 

Home
Impressum
© 2004-2025 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.28.22
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang