Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. Mai
Eindrücke von der AERO 2025
Im Test: uAvionix AV-30 und tailBeaconX
Sky Pointer vs. Ground Pointer
Neue FAA-Regelung für Zertifikatsinhaber
Wartung und Mondpreise
Unfall: Abgelenkt und abgekippt
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

2. August 2024 20:45 Uhr: Von Joachim P. an Alexis von Croy

Alexis, mal interessehalber: was kostet ein neuer Radschuh ca., bis er dran ist?

2. August 2024 21:46 Uhr: Von Alexis von Croy an Joachim P. Bewertung: +1.00 [1]

Einen neuen wird man gar nicht bekommen, oder nur mit irrer Lieferzeit. Neupreis dürfte mindestens $ 3000 sein, plus Lackierung.

Man findet einen guten gebrauchten in USA für $ 800-1000 ... plus Fracht.

Soll ich mal in mein Lager schauen? ;-)

2. August 2024 22:15 Uhr: Von Joachim P. an Alexis von Croy

Ich kenne Dein Lager ;))) drum dachte ich ich frag mal nach der Dimension. Erst dacht ich, so ein Radschuh ist unterhalb der SB der Kasko, dann dachte ich, ein Vereinsflieger hat bestimmt ne viel kleinere SB als ein Privatflieger.

Schuhpreise sind in etwa wie erwartet. Ich hätte neu mit Lackieren und Montieren 4k getippt... war dann doch einen Hauch zu knapp geraten ;)

2. August 2024 22:45 Uhr: Von Alexis von Croy an Joachim P.

So irre wie die Preise hoch gegangen sind in den letzten Jahren kann es auch sein, dass sie viel teurer sind ...

2. August 2024 23:10 Uhr: Von T. Magin an Alexis von Croy

I.d.T. rechne ich auch mit einem "signifikanten" vierstelligen Betrag, falls Neuteil. Und da liegt die SB doch ein Stück drunter. Aber ich wäre natürlich auch mit etwas gebrauchten überglücklich :-)

3. August 2024 10:35 Uhr: Von Thomas R. an Alexis von Croy Bewertung: +1.00 [1]

Einen neuen wird man gar nicht bekommen, oder nur mit irrer Lieferzeit. Neupreis dürfte mindestens $ 3000 sein, plus Lackierung.

Ja wo kämen wir denn hin, wenn beim meistgebauten SEP-Flugzeug der letzten 25 Jahre ein Ersatzteil wie ein Radschuh zu einem akzeptablen Preis mit vernünftiger Lieferzeit verfügbar wäre.

Vielleicht besser die Rakete zünden und ne neue Cirrus kaufen? Mit ein bisschem Glück zieht die den Flieger auch gleich mit raus aus dem Loch ;-)

3. August 2024 11:11 Uhr: Von Alexis von Croy an Thomas R.

>>> Ja wo kämen wir denn hin, wenn beim meistgebauten SEP-Flugzeug der letzten 25 Jahre ein Ersatzteil

Die Radschuhe der G2 sind seit 2007, also seit 17 Jahren, nicht mehr in der Serienproduktion, Sie werden auf Wunsch angefertigt. das ist einer der Gründe.

4. August 2024 12:11 Uhr: Von Wolfgang Lamminger an T. Magin Bewertung: +0.33 [1]

zur Info für Euren Schadenfall:

wir hatten vor Jahren die Bugradverkleidung für eine SR22 G3 erneuert.

Die (wesentlich preisgünstigere) eines unabhängigen Teileherstellers passte allerdings vorne und hinten nicht, im Endeffekt musste dann das Originalteil von Cirrus bestellt werden.

Zum Thema Verkehrssicherung des Platzbetreibers:

ich unterstelle Mal, dass hier - auch im Streitfall - entsprechende "verkehrsübliche" Pflichten zur Anwendung kommen dürften:

  • der tieferliegende Gullydeckel in befestigter Oberfläche (Beispiel von Michael B) - in der Verantwortung des Platzhalters, da "bekannt"
  • das regelmäßige Prüfen und Mähen der (zum Rollen freigegebenen) Grasflächen wobei da sicher keine tägliche Kontrolle verlangt werden kann (zB eben genau bei "Fliegen ohne Betriebsleiter"). Eine engere Kontrolle wäre da sicherlich nur dann nötig nach starkem Regen, bekanntem Wildtierbefall o. ä. - wenn das erfüllt ist, dürfte bei Schäden (zB hohes Gras, Nutzung nicht freigegebener Flächen etc) der Pilot zumindest eine Mitschuld zu tragen haben

So wird sicher beim "Fliegen ohne Betriebsleiter" die Kontolle der Betriebsflächen vom Platzhalter entsprechend zu organisieren sein und eine größere Eigenverantwortung auf den Nutzer übertragen.


8 Beiträge Seite 1 von 1

 

Home
Impressum
© 2004-2025 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.28.22
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang