Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. Mai
Eindrücke von der AERO 2025
Im Test: uAvionix AV-30 und tailBeaconX
Sky Pointer vs. Ground Pointer
Neue FAA-Regelung für Zertifikatsinhaber
Wartung und Mondpreise
Unfall: Abgelenkt und abgekippt
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

1. August 2024 12:43 Uhr: Von Wolff E. an thomas _koch Bewertung: +1.00 [1]

Ich denke, das kommt dann was, allerdings erst, wenn alles versicherungstechnisch geklärt und bezahlt ist.

1. August 2024 14:37 Uhr: Von thomas _koch an Wolff E.

Was spricht dagegen, sich jetzt schon zu äussern? Immerhin ist es ja ein sehr seltenes Ereignis, dass der Motor im Reiseflug ausfällt.

Oder gehörst Du zu denen, die am liebsten jede Diskussion nach einem Unfall unterbinden wollen mit dem Hinweis, dass erst der Untersuchungsbericht abgewartet werden muss?

Ich für meinen Teil finde diese Diskussionen in der Regel sehr interessant und lehrreich.

1. August 2024 14:52 Uhr: Von Wolff E. an thomas _koch Bewertung: +2.00 [2]

Es geht allein darum, daß die Versicherung keine "Munition " hat, nicht zahlen zu müssen. Ich habe da "nette" Erfahrungen mit Versicherungen, allerdings seitens der Versicherung recht erfolglos, allerdings mit Klageandrohung und mehrere Gutachter. Die Hauptaufgabe einer Versicherung ist nicht, Schäden zu bezahlen, sondern zu prüfen, ob man die Zahlung verweigert oder mindern kann. Das verlangen die Aktionäre verständlicherweise.

Ärzte sollten übrigens auch keine Kunstfehler zugeben (auch wenn es recht offensichtlich ist), weil das laut Police einen Zahlungsauschluss bedeuten könnte.

Bei einem Verkehrsunfall halte ich mich mit Infos auch erst mal zurück, da es gegen mich verwendet werden könnte.

1. August 2024 14:52 Uhr: Von Reinhard Haselwanter an thomas _koch Bewertung: +4.00 [4]

Ich pflichte da Wolff bei - als unmittelbar Beteiligter würde ich zuerst den Sachverhalt mit der Versicherung abklären etc. Da geht es nicht darum, etwas zu verheimlichen etc., sondern es geht darum, dass man keine Unschärfen etc. entstehen lassen will (á la: " Herr XXX, aber im Interview mit der Zeitschrift sagten Sie, dass das TW in FL 250 ausgefallen ist, bei einem fuel flow von YYY. Jetzt sagen Sie, dass das TW erst en FL 220 endgüktig stehen geblieben ist...). Brauchst nur mal einen Verkehrsunfall auf der Straße gehabt haben, auch da sind Nuancen oft wichtig... Und wäre ich der betroffene Pilot, wäre mir das Unterhemd auch näher als das Hemd, sprich: die positive Abklärung der Schadensregulierung hätte auch bei mir Priorität vor Erhellung der aviatischen Allgemeinheit.

1. August 2024 15:24 Uhr: Von ingo fuhrmeister an Reinhard Haselwanter

Also...da haben beide vorschreier 123.54% recht

1. August 2024 16:23 Uhr: Von Alexander Callidus an Wolff E. Bewertung: +1.00 [1]

"Ärzte sollten übrigens auch keine Kunstfehler zugeben (auch wenn es recht offensichtlich ist), weil das laut Police einen Zahlungsauschluss bedeuten könnte."

... kein guter Rat, weil das in der Praxis oft erst dazu führt, daß Patienten klagen, weil sie Bedauern, Demut, Mitgefühl und Mitleid bei den Ärzten vermissen ("ich lieg' hier, hab den Schaden und der hat sich nicht mal blicken lassen"). Man kann durchaus Betroffenheit und Mitgefühl zeigen, ohne vermeintliche oder tatsächliche Fehler vor sich her zu tragen - zumal die zivilrechtlichen Prozesse sich i.a. nicht um so dramatische Dinge drehen, wie sie in der Zeitung landen, sondern um Schattierungen von Grau, da ist Schuld nicht immer so leicht zu bestimmen. Sieht unsere Versicherung sehr ähnlich.

1. August 2024 17:40 Uhr: Von Wolff E. an Alexander Callidus Bewertung: +1.00 [1]

Mag ja unter dem Strich wirklich menschlich nachvollziehbar sein. Aber Versicherungen und "Menschlichkeit "? Ist eher ein Widerspruch.

https://www.tagesspiegel.de/meinung/durfen-arzte-kunstfehler-ohne-weiteres-zugeben-3702796.html


7 Beiträge Seite 1 von 1

 

Home
Impressum
© 2004-2025 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.28.22
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang