Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. Mai
Eindrücke von der AERO 2025
Im Test: uAvionix AV-30 und tailBeaconX
Sky Pointer vs. Ground Pointer
Neue FAA-Regelung für Zertifikatsinhaber
Wartung und Mondpreise
Unfall: Abgelenkt und abgekippt
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

5. März 2024: Von Chris _____ an Joachim P. Bewertung: +4.00 [4]

"dass der Flugleiter uns kein QNH geben darf"

Das stimmt formal, ich bin aber dankbar für ein "illegales" QNH und finde das Verbot reichlich daneben, und erst recht die Begründung, dass es dafür einer regelmäßigen meteorologischen Zusatzausbildung bedarf.

Meine Lösung beim Anflug am Heimatplatz sieht so aus, dass ich FIS nach den QNHs von zwei entgegengesetzten, jeweils 100km entfernten Verkehrsflughäfen frage und die Werte mittele.

5. März 2024: Von Alfred Obermeier an Chris _____ Bewertung: +3.00 [3]

Chris, für den Start brauche ich kein QNH, das lese ich im Kolllmans Window im Höhenmesser ab. Fehler darf mE bis zu 60 ft sein. Für die Landung hilft FIS weiter.


2 Beiträge Seite 1 von 1

 

Home
Impressum
© 2004-2025 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.28.22
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang