Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. Mai
Eindrücke von der AERO 2025
Im Test: uAvionix AV-30 und tailBeaconX
Sky Pointer vs. Ground Pointer
Neue FAA-Regelung für Zertifikatsinhaber
Wartung und Mondpreise
Unfall: Abgelenkt und abgekippt
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

29. Januar 2024: Von Alexis von Croy an Thomas Dietrich Bewertung: +1.00 [1]

Technisch kein Problem. Meine DJi Mavic, schon ein paar Jahre alt (€ 1000) kann theoretisch auf 5000 m steigen.

Ich glaube das höchste was ich ausprobiert habe waren 150 Meter. Selbst dann sieht und hört man sie nicht mehr ... ,etwas unheimlich.

29. Januar 2024: Von Holgi _______ an Alexis von Croy Bewertung: +3.00 [3]

Elektromotoren verlieren ja mit der Dichtehöhe nicht an Leistung.
Nur die festen Propeller bekommen einen etwas schlechteren Wirkungsgrad, der aber bei kleinerem Widerstand durch eine sich automatisch erhöhende Drehzahl ausgeglichen werden kann.
Insofern hängt die erreichbare Flughöhe nur von der Flugdauer, also Akku Kapazität ab.

29. Januar 2024: Von Holgi _______ an Holgi _______
30. Januar 2024: Von Nicolas Nickisch an Holgi _______

interessantes Video

Meine Primitiv-Drohne wird schon extrem kippelig wenn man nur aus Balkonhöhe absteigt.

Aber die Drohne im Video hat's wohl auch nicht gantz gepackt, oder?


4 Beiträge Seite 1 von 1

 

Home
Impressum
© 2004-2025 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.28.22
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang