Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. Mai
Eindrücke von der AERO 2025
Im Test: uAvionix AV-30 und tailBeaconX
Sky Pointer vs. Ground Pointer
Neue FAA-Regelung für Zertifikatsinhaber
Wartung und Mondpreise
Unfall: Abgelenkt und abgekippt
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

13. Januar 2024: Von Steff D. an Flieger Max Loitfelder Bewertung: +2.00 [2]

F16,F18,F35.... etc

Wie von mir erwähnt, wenn es denn vergleichbare Produkte gibt. Unser Gegenspieler zu F35 kommt 2045.... vielleicht.

Na klar kann man dieses "Home First" kritisieren, aber letztlich ist das durchaus ein probates Mittel Know-How und Wertschöpfung im Land zu generieren und zu halten.

Wenn du dir ein Siemens Geschirrspüler kaufst, aus Überzeugung zur deutschen Marke, wirst du spätestens beim Lesen des Typenschild enttäuscht. Dein VW Golf bekommst du aus Wolfsburg auch nur, wenn du ausdrücklich darauf bestehst.

Ich fände und finde es nicht verkehrt, wenn man zumindest etwas Wert darauf wert legt, wo dein Konsumgut herkommt. Für mich ist Masse keine Klasse. Nicht weil ich glaube, das "wir" bessere Qualitat liefern, sondern weil ich will, das der Nachbar das Ding zusammenbaut. Damit er wiederum das kauft, was ich baue.


14. Januar 2024: Von Flieger Max Loitfelder an Steff D. Bewertung: +5.00 [5]

"Vergleichbare Produkte"

Wenn ich eine internationale Ausschreibung starte, ein ausländisches Produkt gewinnt und ich danach die Ausschreibung abändere um dem heimischen Produkt den Vorzug zu geben hätte ich doch den ganzen Zirkus gleichen weg lassen und von dem Geld MAGA Caps kaufen können. Aber ich Stelle wohl zu hohe Ansprüche, es geht ja Zuhause in anderen Bereichen auch nicht sauber zu - bei Signa (hat via Galeria Kaufhof auch den deutschen Steuerzahler schon 770 Mill. gekostet) sind wir jetzt schon bei über 10 Mrd. Euro, die größte Pleite in der österreichischen Geschichte. Und niemand wird Schuld haben.

14. Januar 2024: Von Roland Schmidt an Steff D. Bewertung: +2.00 [2]

Ich denke (und kaufe) da grundsätzlich zumindest europäisch, da mich deutsch aus den von dir genannten Gründen zu sehr einschränken würde. Ich würde eine Europa also jederzeit einer Vans vorziehen ;-)

14. Januar 2024: Von Alexis von Croy an Steff D. Bewertung: +4.00 [4]

Wenn Du nur noch Konsumgüter kaufen willst, die in Deutschland hergestellt werden – wirst Du in Zukunft viel Geld sparen.

Und im nächsten Schritt würde ich mich mal darüber informieren, wohin die deutsche Industrie ihre Güter verkauft. 81 Prozent der in Deutschland gebauten Autos werden etwa ins Ausland exportiert, Von den 33 VW-Werken in China erzähle ich jetzt mal nichts ...

Dazu gäbe es noch viel mehr zu sagen, aber Du hast ja sicher auch (amerikanisches) Google ...

14. Januar 2024: Von ingo fuhrmeister an Alexis von Croy

richtig...und wenn die amis sagen...keine aviation parts to competition...sehen wir noch älter aus als jetzt schon...

14. Januar 2024: Von Chris _____ an Alexis von Croy Bewertung: +1.00 [1]

Amerikaner kaufen gerne in Amerika, Japaner gern in Japan. Nur wir (Deppen) machen globales Sourcing.

Es spricht ja nichts dagegen, global einzukaufen. Aber schon aus Umweltgründen sollte man lokalen Quellen einen gewissen Bonus bei der Entscheidung einräumen. Machen die anderen ja alle auch.

14. Januar 2024: Von Alexis von Croy an Chris _____ Bewertung: +3.00 [3]

Hey, ich kaufe sofort deutsche DVD-Player, Personal Computer und Laptops, Mobiltelefone, Autopiloten, Avionik, Fernseher ... bitte nur um einen kurzen Hinweis, wo ich das alles finden kann! Ich erspare dir die vollständige Liste.

Wenn ich als Pilot "deutsch kaufen" müsste, dann wäre ich wohl stolzer Besitzer eines Scheibe Falken mit Becker-Radio von 1970 ... natürlich ohne GPS oder ELT.

14. Januar 2024: Von Holgi _______ an Alexis von Croy Bewertung: +1.00 [1]

Da bist Du, wie so oft, falsch informiert.

14. Januar 2024: Von Markus S. an Chris _____

Bei unseren Einkaufsentscheidungen zählt nur noch die vermeintliche Moral es allen recht machen zu wollen. Einzige Ausnahme sind die Limousinen unserer Politiker.

14. Januar 2024: Von Wolff E. an Holgi _______

GPS ist USA, Garmin Autopilot auch, Lycoming und Conti auch. Was wäre denn aus deutscher Produktion verfügbar in der Luftfahrt der GA ?

14. Januar 2024: Von Markus S. an Wolff E.

Ein paar Funkgeräte und Transponder haben wir noch. ;-)

14. Januar 2024: Von Holgi _______ an Wolff E. Bewertung: +1.00 [1]

Du stellst die falsche Frage.
Es muss heißen,

was wäre denn an deutschen Produkten verfügbar wenn wir immer deutsche Produkte bevorzugt hätten.

Bosch hat an der Entwicklung von GPS maßgeblich mitgewirkt.


Porsche Motor ist von den Amis platt gemacht worden.

Tielert

Zoche nicht zu vergessen

Ruschmeyer

Extra Flugzeugbau

Dornier

Grob Glugzeugbau hat neben den unzähligen segelflugzeugrn und Motorseglern, zahlreiche einmotorige Kolbenflugzeuge, ein und zweimotorige Turboprops bis hin zum Geschäftsreisejet entwickelt und vielfach auch in Serie produziert.

Airbus nicht zu vergessen, die irgendwann MBB geschluckt haben, deren Portfolio auch nachdem Krieg noch diverse einmotorige Flugzeuge, mit überragendrn Flugleistungen umfasst hat.

Von der Bölkow 207 angefangen, über die Bölkow Junio, die Monsun und das Kunstflugzeug Tornado.
Wer davon mal eins geflogen hat, der möchte den Ami Schrott doch gar nicht mehr haben.

Auch ein Großteil der General Aviation Helikopter werden von Airbus, ehemals MBB hergestellt.

Blaupunkt rüstet u.a. Rettungshubschrauber aus.

Im Segelflugbereich gibt es super Avionic, von GPS, über Moving Naps bis zu Endanflugrechnern.
Vieles davon aus deutscher Entwicklung.


14. Januar 2024: Von Stefan Jaudas an Chris _____ Bewertung: +1.00 [1]

Naja, was "buy domestic" angeht, RCA, CBS, General Electric und so sind ja auch den Weg von Telefunken, Grundig, SABA und Loewe gegangen ...

Wie sagte der Kollege in Armageddon? "Ach Bauteile... Amerikanische Bauteile, russische Bauteile, die kommen doch alle nur aus Taiwan."

14. Januar 2024: Von Stefan Jaudas an Holgi _______ Bewertung: +1.00 [1]

Bölkow Junior, war das nicht eigentlich ein Schwede? ;-)

14. Januar 2024: Von R. F. an Stefan Jaudas

Jupp, das ist richtig :)

14. Januar 2024: Von Michael Söchtig an R. F. Bewertung: +1.00 [1]

Beitrag vom Autor gelöscht

14. Januar 2024: Von Steff D. an Alexis von Croy Bewertung: +1.00 [1]

Ich habe nicht gesagt, dass ich oder man nur und ausschließlich Made in Germany kaufen soll. Ich habe gesagt, dass ich für mich selbst versuche darauf zu achten wo das Produkt herkommt. Und wenn ich die Möglichkeit habe, kaufe ich bevorzugt Produkte von hier. Und oft (leider zu oft) muss ich feststellen, man kauft eine deutsche Marke mit dem entsprechenden Preisaufschlag und erhält dann trotzdem importierte Waren, wo nur noch der Name darauf einem deutschen Unternehmen zuzuordnen ist. Das finde ich in dem Punkt schade, dass man eben den Preis bezahlt und letztendlich doch kein Produkt bekommt, was zumindest hier gefertigt wird.

Dass das selektierte Konsumieren nicht für alles geht, ist mir bewusst. Danke für deine Aufklärung.

15. Januar 2024: Von ingo fuhrmeister an Steff D.

ich empfehle dazu das buch "mr chip" v erich lejeune. er beschreibt die situation der autobauer in den 80igern, als die microcontroller in den autos einzug hielten. die chips lassen wir die japaner und asiaten machen....die aufgrund von fahrzeugdaten, die man natürllich NEC, toshiba, mitsubishe semiconductors etc geben mußte, trotz NDAs wurden diese daten in asien weitergereicht und die microcontroller wurden schnell zur strategischen waffe.... von ca DM 5,-- auf DM 45,-- verteuert. die hochnäsigkeit der politik und mancher autohersteller....hat sich bitter danach gerächt...

mfg

ingo fuhrmeister

ps: ich hab das buch...verleih es gerne gegen grüne 1en....


18 Beiträge Seite 1 von 1

 

Home
Impressum
© 2004-2025 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.28.22
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang