Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. Juni
EASA-Produkte und verwaiste Flugzeuge
VFR-Tour durch den Osten Frankreichs
Dick Rutan 1938 - 2024
Cessna T303 Crusader
Tankdeckel-Restauration
Beinahe-Kollision trotz Fluginformationsdienst
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

28. August 2023 08:40 Uhr: Von Tobi K. an Dr. Oliver Brock
Habe das seit einigen Monaten in Nutzung und bin zwiegespalten. Hier in AT geht 3G/LTE so bis 5.000-7.000ft. Der Traffic fängt dann aber schon ordentlich an zu „ruckeln“, bleibt also stehen, bewegt sich dann mehrere Meilen in einem Moment und bleibt wieder stehen. Außerdem habe ich schon mehrfach „stationären“ Phantom-Traffic beobachtet. Ein Heli stand mehrere Tage über dem Schneeberg :-D

Aber andererseits: besser als nichts, insbesondere im Hinblick auf die Glider.
28. August 2023 09:04 Uhr: Von Markus S. an Tobi K.
Bringt gar nichts, eine Anzeige mit Geistern und Helis tagelang über dem Schneeberg. ;-)
28. August 2023 09:19 Uhr: Von Adam Trzcinski an Tobi K.
Bin auch nur semi-überzeugt von der App.
Auf dem Weg von Hamm nach Speyer ist die App südlich von Siegerland ausgestiegen. Zeigte an ich hab LTE, Server ok. Aber kein Traffic.
Auf dem Rückweg über Köln dann auch tot bis zur Landung.
Manchmal hab ich zwischen 2500-3500ft nur nich Edge im Münsterland.
30 EUR im Jahr sind läppisch, aber im Vergleich zu verbauter Hardware dann doch nicht reliable genug…
28. August 2023 15:26 Uhr: Von Markus L. an Adam Trzcinski

Ich finde die App auch besser als nichts aber man darf deswegen nicht weniger als ohne App rausschauen da es genug Traffic gibt welcher in der App nicht sichtbar ist.

Wenn Sentry plus auch von Skydemon unterstützt werden würde hätte ich es längst gekauft aber das Vendor Locking ist lästig und für VFR bleibe ich bei Skydemon.

Wie schon geschrieben dürfte das Risiko wenn man IFR höher fliegt gering sein aber ich hatte heuer schon an nur einem Tag während der Approaches Traffic Infos erhalten und habe den Traffic nie gesehen da ich noch in den Wolken oder knapp darunter war.

Das hatte schon ein ungutes Gefühl erzeigt.

Die DA42NG mit welcher ich fliege hat ein Traffic Advisory System, das zeigt auch normalen Mode-S Traffic an und ist grundsätzlich sehr hilfreich aber leider auch keinen Flarm Traffic.

Die DA40NG mit welche ich auch fliege zeigt aber leider gar nichts an.


4 Beiträge Seite 1 von 1

 

Home
Impressum
© 2004-2024 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.22.03
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang