Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. April
Probebetrieb FIS Hörbereitschaft
Aktuelle Neuerungen für die GA in Europa
Praxisbericht Basic Instrument Rating
Vorbereitung zur Leserreise 2025
Lichtblicke deutscher Behördenlösungen
Unfall: Fortgesetzte Untätigkeit
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

Patrick,

das bezog sich auf den Folgesatz: Wenn Du nur bei Deinen Familienmitgliedern in deren regulären Unfallversicherungen das passive Flugrisiko einschließt, dann hast Du für Passagiere, die nicht Familienmitglieder sind, keine Unfalldeckung (aber die CSL). Wenn Du eine Sitzplatzunfallversicherung abschließt, dann hast Du - neben der CSL - auch noch für alle Passagiere eine Unfallversicherung zusätzlich.

Hoffe, das klärt die Verwirrung.

VG

Thomas

PS: ich würde mir ebenfalls wünschen, dass die CSL für GA-Flugzeuge automatisch eine Sitzplatzunfallversicherung beinhalten würde - in der Großluftfahrt (Airlines) - also das, was ich hauptberuflich mache - ist das Standard.

Hier hat sich seit dem Zerfall des Deutschen Luftpools praktisch nichts getan auf der Bedingungsseite. Leider haben die meisten Versicherer, die in Deutschland GA versichern, keine eigenen Luftfahrtabteilungen....


1 Beiträge Seite 1 von 1

 

Home
Impressum
© 2004-2025 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.28.22
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang