Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. Mai
Eindrücke von der AERO 2025
Im Test: uAvionix AV-30 und tailBeaconX
Sky Pointer vs. Ground Pointer
Neue FAA-Regelung für Zertifikatsinhaber
Wartung und Mondpreise
Unfall: Abgelenkt und abgekippt
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

5. Mai 2022: Von Alexander Callidus an Thomas R. Bewertung: +1.00 [1]

"Es gibt übrigens auch noch weitere Studien, die sich mit der Datenlage befassen (und auch die statistischen Methoden im Buch kritisieren). Die kommen zum Schluss, dass der Peak eher weiter hinten ist, soweit ich mich erinnere eher so zwischen 300 und 600 Stunden, was ich auch persönlich für plausibler halte."

Ich habe mir gestern nur die Grafiken angesehen. Dort und in den zugehörigen Textstellen haben sie die Unfälle mit Personenschaden pro Flugerfahrungsgruppe aufgetragen. Die Zahl der überhaupt fliegenden Piloten/Scheininhaber in der jeweiligen Flugerfahrungsgruppe sowie die Flugstunden pro Pilot pro Jahr in diesen Gruppen sind nicht mit einbezogen.

Deshalb sollte man anhand dieser Daten zurückhaltend mit Aussagen über erfahrungsabhängige Risiko eines Piloten und das erfahrungsabhängige Risiko eines Piloten pro Flug sein.


1 Beiträge Seite 1 von 1

 

Home
Impressum
© 2004-2025 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.28.22
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang