@tschnell im Ergebnis sind wir ja gar nicht weit auseinander. Über den Weg dahin bzw. den aktuellen Zustand scheiden sich unsere Geister.
So scheint es zu sein.
Da finde ich es ehrlich schade, dass Deine Erfahrungen hinsichtlich des Funkverkehrs und der Verkehrsabwicklung mit Flugleiter in Deutschland so ganz überwiegend schlecht sind. Ist sicher auch ein Knick für die, die den Job gerne machen und sich anstrengen
Nochmal: Es geht weder um die Person des Flugleiters an sich, noch bestreite ich, dass ein Flugleiter in manchen Situationen sicherheitsfördernd sein kann. Auch mich hat schon mal ein Flugleiter vor möglichem Unheil bewahrt. Und die Flugleiter, die aktiv die Bord-Bord-Kommunikation verhindern oder Ansagen à la "D-xx, es genügt, wenn Sie jeweils den Queranflug melden" machen, werden auch immer weniger.
Das Problem ist (fast) ausschließlich die Verantwortungs-Delegation von den Piloten an den Flugleiter, die der aber gar nicht übernehmen kann. Bei solchen, die das mittels eines ADS-B-Displays auf ihrem Turm versuchen (das hatte oben mal jemand geschrieben), wird mir angst und bange. Alleine die Installation von so was zeugt doch von einem völlig falschen Rollenverständnis. Und womöglich wird das der lokalen Piloten-Community noch als tolles neues Sicherheits-Feature beworben mit dem Effekt, dass sich jeder noch mehr auf den FL verlässt.
Bei der Frage klingt natürlich selbst schon mit, dass jemand, der Positives über Flugleiter schreibt, wohl keine Ahnung haben kann
Bad assumptions. Ich habe schlicht nicht jedes Posting in diesem Thread gelesen. Aber Du schreibst ja, dass das selbst auf dem busy-field in Spanien gut funktioniert hat.
Vielleicht sollte man wirklich eher in der Ausbildung ansetzen. Aber wie?
Und ich denke auch, dass hierzugroup nicht der Durchschnitt der Piloten repräsentiert ist. Ich bekomme ja mit, wer aus meinem Umfeld hier mitliest - die, denen es zur Weiterbildung echt gut täte (beileibe nicht nur zum Thema "Funken an unkontrollierten Plätzen"), tun es überwiegend nicht.
Gruß
Tobias