Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. Mai
Eindrücke von der AERO 2025
Im Test: uAvionix AV-30 und tailBeaconX
Sky Pointer vs. Ground Pointer
Neue FAA-Regelung für Zertifikatsinhaber
Wartung und Mondpreise
Unfall: Abgelenkt und abgekippt
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

10. Januar 2020: Von Sven Walter an Carsten G. Bewertung: +1.00 [1]

Don't jump to conclusions!

Die wenigen Szenarien, die den Absturz erklären: a) uncontained engine failure b) Bombe an Bord c) Abschuss

Das Video (zwischen Blitz und Bumm liegen 10 sec, somit ca. 3 km Entfernung) und auch die Bilder der angeblichen Raketenspitze mit den Flächen sind nett, aber kein Beweis für den Abschuss; das könnte überall und nirgends sein. Tatsächliche Beweise wird es erst nach der Experten-Begutachtung der Wrack-Teile geben.

Ist nur ein Indiz. Gerade bei der Auflösung.

Die Fragen, die ich mir aktuell stelle sind:

Kann das M1 System (SA-15 Gaunlet) auch schon Ziele in so geringer Höhe angreifen?

Ja, deutlich tiefer und schneller sogar. Genau dafür wurde es gebaut.

Wenn dem so ist, wieso setzt man das so nah zum Abflugkorridor eines zivilen Flughafens ein?

Weil genau dort eine Streitkräftebasis ist und die derzeit am Rande des Krieges sich befinden.

Verfügt das System über eine Feind-Freund-Erkennung, bzw. über einen Automatik-Modus, der aktiviert war?

IFF ja, Automatik nach allen Quellen nein (es sei denn, du meinst nur die Luftüberwachung, Zielerfassung, Priorisierung und Beleuchtung per Radar - die ist vollautomatisch möglich, aber auf den Abzug musst du noch selbst drücken; ob er aktiviert war? Garantiert, wofür kaufen sie das derzeit beste taktisch-mobile Flugabwehrsystem der Welt, aber schießen musste immer noch ein Mensch).

War vielleicht noch etwas anderes in der Luft, was eigentlich bekämpft werden sollte (das Gerücht gab es ja auch bei MH-17)?

Das ist immer möglich. Aber nachdem die USA bereits die Drohne vor wenigen Jahren durch Spoofing verloren haben, wieso sollten sie eine weitere unbemannte Turbofan-Stealthdrone an ein Zivilflugzeug anhängen? Kaum auszuschließen, aber nicht naheliegend.

Am naheliegendsten ist der Abschuss. Das schnelle Dementi bzgl. "technischen Defektes" seitens der Iraner, die Satellitenaufzeichnungen der USA (BBC Artikel) bzgl. Raketenstarts (verifizierbar durch Russland & China) und der Absturz selbst sprechen dafür.

"Spannend" ab jetzt wird nur noch sein, wie Teheran das vertuschen wird.

P.S.:

https://www.bellingcat.com/news/mena/2020/01/09/video-apparently-showing-flight-ps572-missile-strike-geolocated-to-iranian-suburb/?fbclid=IwAR13-c3OJJONm4XFGEdyj0mT5tPQGQEJLCwkEV6_qFA4sqfSjVqqAkiuj5Q

Pausiertes und kommentiertes Abschussvideo. Geolokalisation des Filmortes.


1 Beiträge Seite 1 von 1

 

Home
Impressum
© 2004-2025 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.28.22
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang