Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. Mai
Eindrücke von der AERO 2025
Im Test: uAvionix AV-30 und tailBeaconX
Sky Pointer vs. Ground Pointer
Neue FAA-Regelung für Zertifikatsinhaber
Wartung und Mondpreise
Unfall: Abgelenkt und abgekippt
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

9. Januar 2020: Von Sven Walter an Erik N. Bewertung: +1.00 [1]

Danke Erik, gut zusammengefasst. Spricht wenig für andere Ursachen.

Ostrovsky: Exzellentes Buch, kann ich nur bestätigen. Ob alles stimmt? Wer weiß. Aber diverse sehr informative Vorgänge und Verwicklungen.

Iranische F-14: Gutes kurzes Buch, nicht ganz aktuell (2004) aber mit für den Golfkrieg I guten Hintergründen ist Tom Cooper und Farzad Bishop"Iranian F-14 Tomcat units in combat".

USS Vincennes: Meines Erachtens "trigger happy" - Kommandeur, die Flugroute war einmal kurz über den Golf hopsen, das Flugprofil nicht annähernd militärisch, die Nichtentschuldigung von Bush 42 (den ich sonst sehr schätze) bedeutet halt, auf das Niveau von Unrechtsstaaten zu sinken. Wenn man höhere moralische Maßstäbe für sich in Anspruch nimmt und dann Mist macht, vulgo hunderte unschuldige Tote, sollte man auch zu seinen Fehlern stehen. Und nicht nur Jahre später Geld zahlen. Es gibt keine Entschuldigung für die Tötung von 290 Zivilisten ohne Grund, und keine Rechtfertigung, nur angespannte Rahmenbedingungen.

Die Rahmenbedingungen sind eine angespannte Lage, kein Krieg; aber wenn im zwoten Weltkrieg eine dt. Bf109 eine portugiesische DC-3 auf dem Weg von Porto nach Dublin in VMC abgeschossen hätte, wäre das unzweifelhaft eine Straftat. Hier haben wir einen Ziviljet von Bandar e Abbas nach Dubai, normales Flugprofil, VMC (aber diesig am Golf), da war selbst eine Sichtidentifikation per Fernglas möglich ab einem gewissen Punkt.

Die Auszeichnung war für die Besatzung und Mission insgesamt, aber der Captain wurde mWn nochmal befördert. Sehr ambivalent, in der Außenwirkung für die Öffentlichkeit wie auch für andere Kommandanten. Wer KAL 007 bei Nacht verurteilt, sollte nicht bei Tag die USS Vincennes rechtfertigen.

Das machen Boeing und Airbus klüger - hat der andere ein Problem, hält man die Klappe, weil man weiß dass es einen auch mal treffen könnte. Man lernt dann aus den Fehlern der anderen ohne drauf rumzureiten und versucht, mehr Flugzeuge zu verkaufen.


1 Beiträge Seite 1 von 1

 

Home
Impressum
© 2004-2025 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.28.22
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang