Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. Mai
Eindrücke von der AERO 2025
Im Test: uAvionix AV-30 und tailBeaconX
Sky Pointer vs. Ground Pointer
Neue FAA-Regelung für Zertifikatsinhaber
Wartung und Mondpreise
Unfall: Abgelenkt und abgekippt
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

25. Juni 2019: Von Uwe Kaffka an Georg v. Zulu-eZulu-schwit-Zulu

Ist halt die Frage ob man die SAR Helikopter brauchte? Ist denen ihr Spezialgebiet nicht das offene Gewässer? Es gibt jede Menge guter Polizeiheli mit Wärmebildkamera. Einer von der Polizei Berlin/Brandenburg war heute in dem Gebiet fleißig unterwegs. Und ich denke die Helis aus MVP und angrenzender Bundesländer höchstwahrscheinlich auch.

„...Wie gut eine Wärmebildkamera funktioniert, wenn die Umgebungstemperatur 30 Grad ist, um nach einem 36 Grad-Menschen zu suchen, weiß ich nicht“

Der 36-Grad heiße Mensch hat ja einen Anzug der ihn bekleidet und schützt, gerade wenn er einen Eurofighter fliegt. So sollten die Temperaturen außerhalb des Anzugs kälter sein, oder? Ich glaube die Wärmbildtechnik funktioniert auch bei 30°C Umgebungstemperaturen ganz gut.


1 Beiträge Seite 1 von 1

 

Home
Impressum
© 2004-2025 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.28.22
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang