Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. Mai
Eindrücke von der AERO 2025
Im Test: uAvionix AV-30 und tailBeaconX
Sky Pointer vs. Ground Pointer
Neue FAA-Regelung für Zertifikatsinhaber
Wartung und Mondpreise
Unfall: Abgelenkt und abgekippt
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

3. April 2019: Von Derk Eckart Dr. Janßen an Willi Fundermann

Die Streckenanfangspunkte Y, E etc. geben nicht nur den Anflug-oder Abflugstrecken ihren Namen, sondern sie können auch navigatorisch angesteuert werden. Z. B. wenn man sich von MTR, GED oder CHA nach einem IFR Flug dem Platz nähert. Y ist 177° und 18nm von Metro entfernt und E ist 281° und 8nm von Charlie entfernt. Also war es vielleicht nicht so verkehrt, sie Waypoints zu nennen. Und NICHT- HPA´s können die 26 auch über ECHO direkt anfliegen. Und über DELTA geht nicht nur der Anflug für die 08, sondern auch ein Abflug von der 26 .

3. April 2019: Von Mathias Göschl an Derk Eckart Dr. Janßen

Z. B. wenn man sich von MTR, GED oder CHA nach einem IFR Flug dem Platz nähert. Y ist 177° und 18nm von Metro entfernt und E ist 281° und 8nm von Charlie entfernt. Also war es vielleicht nicht so verkehrt, sie Waypoints zu nennen.

Ja, das sehe ich auch so. Es wurde bisher viel über das Abfliegen der DELTA-Route diskutiert. Was mir unbeachtet blieb war die VFR-Navigation vom clearance limit (oder IFR cancel) zum "intercept" der DELTA-Route, aka Autobahn A5. Auf der VFR-Anflugkarte gibt es dazu ein RID radial + dist ! Das hat den Charakter eines "waypoints" und erhöht die Sicherheit im Anflug (verglichen mit "landmarks"-only Navigation, d.h. hier: ortsfremd, auf unter 1500ft abtauchend, eingeschränkte Sicht aus dem HPA-Fenster, Autobahnen A5, A67, ... ). Warum schreibt man nicht waypoint drauf (mit LAT/LON wie ehem DELTA-1, DELTA-2) wenn faktisch waypoint "drinsteckt" ? Offensichtlich liegt der Wegfall der "Meldepunkte" und Koordinaten ja am Wegfall der CTR ... das ist m.E. bedauerlich.

Vorschlag zur Güte: Windkraftanlage oder Kran bei DELTA-1 aufstellen und die Koordinaten per NOTAM veröffentlichen ;-)

3. April 2019: Von Willi Fundermann an Mathias Göschl Bewertung: +1.00 [1]

Ich gebe zu, dass einem als "Einheimischer" in EDFE natürlich manche Dinge als selbstverständlich vorkommen. Aber, wer - auch als Ortsunkundiger - in VMC, von Süden kommend, den Beginn der Deltaroute (früher DELTA) nicht ohne weitere Hilfsmittel, nur mit Karte, findet, der sollte die VFR-Fliegerei aufgeben.

Und: "waypoints" gibt es nur beim IFR Fliegen. VFR-Meldepunkte gibt es bei einer CTR, beides ist hier nicht der Fall.

3. April 2019: Von  an Mathias Göschl

Warum schreibt man nicht waypoint drauf (mit LAT/LON wie ehem DELTA-1, DELTA-2) wenn faktisch waypoint "drinsteckt" ? Offensichtlich liegt der Wegfall der "Meldepunkte" und Koordinaten ja am Wegfall der CTR

Meldepunkte kann man sie nicht nennen, weil es keine sind (also man sie nicht melden muss). Stattdessen muss man jetzt halt den Einflug in die RMZ melden - eben an anderer Stelle.

Ich habe die DFS-Karten nicht da, aber zumindest bei Jeppesen stehen die Koordinaten der Punkte die den Beginn der Routings markieren (also die früheren Meldepunkte) noch als Koordinaten in einem Kästchen unten rechts auf der Anflugkarte (EDFE 39-1)

Und zumindest in der Garmin Worldwide Nav Database ist der alte Punkt Delta auch standardmäßig hinterlegt so dass man ihn sogar ohne die Koordinaten zu kennen in die Route einfügen kann...

3. April 2019: Von Willi Fundermann an  Bewertung: +1.00 [1]

"Ich habe die DFS-Karten nicht da, aber zumindest bei Jeppesen stehen die Koordinaten der Punkte die den Beginn der Routings markieren (also die früheren Meldepunkte) noch als Koordinaten in einem Kästchen unten rechts auf der Anflugkarte (EDFE 39-1)"

In der AIP auch.


5 Beiträge Seite 1 von 1

 

Home
Impressum
© 2004-2025 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.28.22
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang