Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. Juni
EASA-Produkte und verwaiste Flugzeuge
VFR-Tour durch den Osten Frankreichs
Dick Rutan 1938 - 2024
Cessna T303 Crusader
Tankdeckel-Restauration
Beinahe-Kollision trotz Fluginformationsdienst
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

14. November 2018: Von Erik N. an Achim H.

Das Argument "Pilot gibt im Flug den Löffel ab" ist das valideste von allen für den Schirm. Und auch ehrlich gesagt das Einzige, was man als fliegender Ehemann nicht durch irgendwelche "Schatz, die Landung ist sischer" Sprüche zerschwurbeln kann.

Simma mal ehrlich.

14. November 2018: Von  an Erik N.

Erik,

was ist mit Kollisionen, Kontrollverlust in IMC oder durch Eis oder Motorausfällen über Bergen, über dem Meer, oder über der Großstadt? Über aufliegendem Nebel fliegend?

In all diesen Szenarien bedeutet BRS/CAPS einen enormen Sicherheitsgewinn.

14. November 2018: Von Wolfgang Kaiser an Erik N. Bewertung: +2.00 [2]

Eric, dann komm mal mit deiner Frau zum EBS Pilots-Training und bring deine Frau zum Pinch-Hitter mit!

Meiner Frau hat es viel mehr Vertrauen in meine Fähigkeiten und Verständnis für die Abläufe gebracht, allein das würde in einer Notsituation viel bringen.

Darüber hinaus bin ich davon überzeugt, dass sie nach dem 3 Pinch-Hitter Kurs den Flieger auch irgendwie runter bekäme, sodaß wir eine Überlebenschance hätten. Ich glaube aber nicht, dass das der Flieger überleben würde.

Ist evtl. auch ne Chance sie zu infizieren. Meine habe ich fast beim AZF.

Wir sagen aber ohnehin, wenns vorne leise wird, gehört der Flieger nicht mehr dir, sondern der Versicherung, also retten wir uns und nicht den Flieger. Das sollte man sich immer wieder einbläuen.

Die meisten Caps-geretteten Cirren sind sicherlich auch Schrott.

14. November 2018: Von Tee Jay an Wolfgang Kaiser

Wir sagen aber ohnehin, wenns vorne leise wird, gehört der Flieger nicht mehr dir, sondern der Versicherung, also retten wir uns und nicht den Flieger. Das sollte man sich immer wieder einbläuen.

Mir war jetzt völlig unbekannt, daß den Versicherungen so viele Segelflugzeuge gehören ;-)

14. November 2018: Von Chris B. K. an Tee Jay

Mir war jetzt völlig unbekannt, daß den Versicherungen so viele Segelflugzeuge gehören ;-)

Jedes Flugzeug kann segeln und auch segelnd landen, sogar das Space Shuttle. ;-)


5 Beiträge Seite 1 von 1

 

Home
Impressum
© 2004-2024 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.22.03
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang