Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. Mai
Eindrücke von der AERO 2025
Im Test: uAvionix AV-30 und tailBeaconX
Sky Pointer vs. Ground Pointer
Neue FAA-Regelung für Zertifikatsinhaber
Wartung und Mondpreise
Unfall: Abgelenkt und abgekippt
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

21. September 2018: Von Thomas R. an Florian S. Bewertung: +1.00 [1]

Naja, ganz so quatsch ist das zumindest bezogen auf die SR22T nicht: Wenn der Flugschüler auf einer 115PS Dimona geschult hat, dann hat er schon Verstellprop, Turbolader und EFIS. Alles was fehtl ist dann "Einhebelbedienung" und das ist ein Witz.

Dafür, dass Du Dich hier immer so intensiv Regeln und Vorschriften beziehst, kennst Du Dich erstaunlich schlecht aus: Es gibt für TMG keine Unterschiedsschulungen ("Endorsements").

21. September 2018: Von Achim H. an Thomas R.

Und die Einhebelbedienung gibt es nur für Thielert-Singles. Lustigerweise auch nicht für Thielert-Twins.

21. September 2018: Von Thomas R. an Achim H.

Und die Einhebelbedienung gibt es nur für Thielert-Singles. Lustigerweise auch nicht für Thielert-Twins.

Da gibt's dann ja auch zwei Hebel :-D

21. September 2018: Von Roland Schmidt an Thomas R.

Ich hab' sogar drei Hebel - einen für Gas und zwei für finger breakes :-)

21. September 2018: Von Florian S. an Thomas R.

Dafür, dass Du Dich hier immer so intensiv Regeln und Vorschriften beziehst, kennst Du Dich erstaunlich schlecht aus: Es gibt für TMG keine Unterschiedsschulungen ("Endorsements").

Ich bitte vielmals und in aller Form die Ungenauigkeiten und unzulässigen Verkürzungen in meinen vorigen Posts zu entschuldigen.

Natürlich reicht nicht nur Dimona-Fliegen um alle Berechtigungen für eine SR22T zu haben. Der Flugschüler muss auf jeden Fall noch mindestens 3 Stunden (und 10 Landungen) mit einer Katana, C150, Cub oder ähnlichem geflogen sein. Damit ist er dann natürlich viel besser für die Cirrus qualifiziert!

Ich bitte Dich aber dann um ähnliche Präzision: Ich habe nie von Endorsements auf einem CR-TMG geschrieben.

21. September 2018: Von Achim H. an Florian S. Bewertung: +5.00 [5]

Es sind keine Ungenauigkeiten, sondern ist einfach komplett falsch was Du von Dir gibst.

Die Dimona ist ein Motorsegler, darauf sind die endorsements für VP, Turbo, EFIS nicht machbar. Mit Dimona und C150 ist man nicht berechtigt, eine Cirrus zu fliegen.

21. September 2018: Von Florian S. an Achim H.

Es sind keine Ungenauigkeiten, sondern ist einfach komplett falsch was Du von Dir gibst.

Die Dimona ist ein Motorsegler, darauf sind die endorsements für VP, Turbo, EFIS nicht machbar. Mit Dimona und C150 ist man nicht berechtigt, eine Cirrus zu fliegen.

Ich wär ja vorsichtig, wenn ich jemand anderem unterstelle "komplett falsch" bei etwas zu liegen. Vielleicht hilft mal, die entsprechenden Regeln durchzulesen?

Einen PPL mit CR TMG bekommt man nur mit Dimona-fliegen. Dann braucht man 3 Stunden und 10 Landungen aus beliebigem SEP für das CR SEP.

Für VP, Turbo, EFIS, etc. braucht man kein Difference-Training sondern "nur" Familiarization. Was das ist, kann man in GM1 FCL.710 nachlesen:

DIFFERENCES AND FAMILIARISATION TRAINING

(a) Differences training requires the acquisition of additional knowledge and training on an appropriate training device or the aircraft.

(b) Familiarisation training requires the acquisition of additional knowledge.

Man muss also keine Sekunde in so einem Flieger geflogen sein - man überhaupt keinen Flieger, um diese endorsements zu "machen"!
Erst Recht gibt es keine Regelung, dass man so eine Familiarization nicht auch mit einem entsprechend ausgestatteten TMG machen kann! Es spricht überhaupt nix dagegen, dass ein FI einen etsprechenden Eintrag (natürlich zum CR SEP) für jemanden vornimmt, der auf der Dimona z.B. viele Stunden Turbo-Erfahrung hat.

21. September 2018: Von Wolff E. an Roland Schmidt Bewertung: +1.00 [1]

Ich habe pro Motor sogar vier Hebel....

21. September 2018: Von Achim H. an Florian S. Bewertung: +2.00 [2]

Für VP, Turbo, EFIS, etc. braucht man kein Difference-Training sondern "nur" Familiarization. Was das ist, kann man in GM1 FCL.710 nachlesen:

Es wird immer falscher. Beim Instant-Googeln zur Vortäuschung nicht vorhandenen Wissens bitte auch Ergebnisse 2 und 3 beachten...

Aircraft within the same class rating which are separated by a horizontal line in the tables require differences training, whereas those aircraft which are contained in the same box require familiarisation training when transitioning from one aircraft to another (3). As an example, SEP (land) aircraft with variable pitch propeller and SEP (land) aircraft with retractable undercarriage require differences training (unless credits have been established through the OSD), whereas two different SEP (land) aircraft, both with cabin pressurisation require familiarisation training.

...

(a) Differences training requires the acquisition of additional knowledge and training on an appropriate training device or the aircraft.

https://www.easa.europa.eu/download/typerating-lists/Explanatory%20Notes%20EASA%20T_R_List.pdf

21. September 2018: Von Malte Höltken an Florian S. Bewertung: +2.00 [2]

Für VP, Turbo, EFIS, etc. braucht man kein Difference-Training sondern "nur" Familiarization.

Das stimmt nicht (vgl. GM1 FCL.700(d):

Whenever (D) is indicated in one of the lists mentioned in paragraphs (a) to (c), it indicates that differences training in accordance with FCL.710 is required.

21. September 2018: Von Willi Fundermann an Malte Höltken

Er versteht es offensichtlich nicht.

21. September 2018: Von Willi Fundermann an Florian S.

Vielleicht hilft mal, die entsprechenden Regeln durchzulesen?

Tut es definitiv!


12 Beiträge Seite 1 von 1

 

Home
Impressum
© 2004-2025 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.28.22
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang