Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. Mai
Eindrücke von der AERO 2025
Im Test: uAvionix AV-30 und tailBeaconX
Sky Pointer vs. Ground Pointer
Neue FAA-Regelung für Zertifikatsinhaber
Wartung und Mondpreise
Unfall: Abgelenkt und abgekippt
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

9. Januar 2018: Von Nicolas Nickisch an Pascal H.

Das Ganze hört isch ja so an, als ob der Flieger aufgepumpt gewesen wäre wie eine Selters-Flasche.

Ich kenne die genaue Technik nicht, erlaube mir daher die Frage:

Ist es denkbar/realistisch, daß einem die Tür schon um die Ohren fliegt - auch ohne laufende aktive Bedruckung, wenn z.B. der Flieger über Nacht steht und das QNH merh oder weniger stark sinkt? Gibt es da einen automatischen Druckausgleich? Andersrum müsste man u.U. vor verschlossener Tür stehen, wenn der Druck außen steigt. ich kann mir aber kaum vorstellen, daß ein Flieger so gut dicht ist und von allein über längere Zeit Druck/Unterdruck hält.

9. Januar 2018: Von Walter Adam an Nicolas Nickisch Bewertung: +1.00 [1]

Über einen squat-switch(elektrisch) beispielsweise am Bugrad der Aerostar, wird das Safety-Valve bei der Landung geöffnet. Das ist zwar für die Ohren sehr unangehm, aber es stellt im Normallfall sicher, dass die Druckkabine am Boden non-pressurized ist, falls die Piloten vergessen haben, die Kabine "mitzunehmen". Bei mordernen Fliegern wie die PC12NG regelt sich die Kabine selbstständig, da sie weiß, auf welchem Airport und damit auf welcher Elevation gelandet wird (APEX).


2 Beiträge Seite 1 von 1

 

Home
Impressum
© 2004-2025 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.28.22
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang