Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. April
Probebetrieb FIS Hörbereitschaft
Aktuelle Neuerungen für die GA in Europa
Praxisbericht Basic Instrument Rating
Vorbereitung zur Leserreise 2025
Lichtblicke deutscher Behördenlösungen
Unfall: Fortgesetzte Untätigkeit
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

19. Dezember 2016: Von Malte Höltken an Alfred Obermeier Bewertung: +4.00 [4]

Mit welchem Flieger warst Du unterwegs? Sonst ist die Angabe von 70 Knoten nicht einzuordnen.

Eventuell hast Du auch - wie Tomas Jakobs sicherlich auch - die Worte unbedacht gewählt und meintest garnicht die minimale Geschwindigkeit?

Bei einem teilweisen Leistungsverlust im Anfangssteigflug würde ich in jedem Fall mit VY weiterfliegen. Da diese Geschwindigkeit bei einem ausgührten Flugzeug nur minimal von der abgegebenen Leistung abhängt wäre das die Geschwindigkeit, bei der überhaupt Steigen zu erwarten wäre. Diese ist, wenn es ein ausgedehnter Flug mit verminderter Leistung wird, auch sehr gut am Variometer ablesbar. Und natürlich würde ich in diesem Fall die Geschwindigkeit auch eintrimmen. Das bezieht sich jetzt auf einmotorige Flugzeuge, da bei mehrmotorigen Flugzeugen noch Betrachtungen der Steuerbarkeit bei einseitigem Totalausfall hinzukommen können, die eine höhere Geschwindigkeit nötig machten.

Ein schöner Nebeneffekt ist, daß die Geschwindigkeit für das beste Steigen oft gleichzeitig eine gute Basis für einen Landeanflug bietet und in der Nähe liegt, und daß man sie ohnehin im Abflug fliegt und daher den Anstellwinkel nicht groß verändern muß und bei gleicher Geschwindigkeit vom Fluglagewinkel auf den Flugweg schließen kann. Das funktioniert alles intuitiv, ist aber einfacher wenn zum Flugwegwechsel keine große Anstellwinkeländerung hinzukommt.


1 Beiträge Seite 1 von 1

 

Home
Impressum
© 2004-2025 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.28.22
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang