Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. Mai
Eindrücke von der AERO 2025
Im Test: uAvionix AV-30 und tailBeaconX
Sky Pointer vs. Ground Pointer
Neue FAA-Regelung für Zertifikatsinhaber
Wartung und Mondpreise
Unfall: Abgelenkt und abgekippt
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

8. November 2016: Von Michael Höck an  Bewertung: +2.00 [2]

"An der 80er-Radarfalle fahre ich mit 95 vorbei. Kostenlos. Persönliches Maximumum: 15 über dem Speedlimit. Resultat bei 60.000 km/Jahr: 0 Punkte."

Wie vieles, kann man das Thema ja von 2 Seiten betrachten. Das eine extrem ist sicher: 80 ist 80, alles drüber ist gefährlich, verboten, unverantwortlich undsoweiter...besser mal mit 60 fahren, weil noch sicherer....

Andere werden sagen: wenn ich 80 mit nem Oldtimer mit 4 Trommelbremsen fahren darf, sind 95 mit nem modernen Fahrzeug ganz sicher nicht zuviel....

Leider ist der Gesetzgeber in der Fliegerei elendlich langsam, Fortschritt in Vorschriften umzusetzen. Ich habe auf einer KingAir mit "early romian empire Radio Stack" angefangen und fliege jetzt nen Flieger (C680) mit 4 Bildschirmen. Mit beiden Fliegern darf ich nur bei 550m und 200ft landen, obwohl beide etwa glaiche Vrefs haben und die KingAir im Falle eines Engine failure das deutlcih kritischere Flugzeug ist (sowohl für die Landung - directional control, als auch für nen G/A - die Soveriegn bringt immer 1500, meist 2500 fpm SE!)

Leider wird es hier auch mit der EASA keinen weg raus geben. Die hat nämlich über so "progressive" Behörden wie das LBA keinerlei einfluss....

NB: wenn es etwas gibt, das Sicherheit im IFR approach bringt, dann Simulatortraining. Ich bin die ersten 10 Jahre meiner beruflichen Fliegerei nach alter Väter sitte ohne SIM geflogen und die letzten 16 jahre mit. Tag und Nacht.


1 Beiträge Seite 1 von 1

 

Home
Impressum
© 2004-2025 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.28.22
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang