Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. Mai
Eindrücke von der AERO 2025
Im Test: uAvionix AV-30 und tailBeaconX
Sky Pointer vs. Ground Pointer
Neue FAA-Regelung für Zertifikatsinhaber
Wartung und Mondpreise
Unfall: Abgelenkt und abgekippt
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

1. November 2016: Von Conny Sibylla Restle an Alexander Callidus

Es kommt ersatzweise auch der Generatorregler GR6 von Schicke electronic in Frage.

https://www.schicke-electronic.de/dgr3.htm

Seine Betriebstemperatur liegt zwischen -20 und +70 Grad Celsius. Remos baut ihn standardmäßig ein.

Happy landings
Conny

1. November 2016: Von Alexander Callidus an Conny Sibylla Restle

Der Witz ist, dass der Ducati-Regler bei voller Leistung theoretisch so heiss wird, dass er ohne Windstrom/Kühler/Fahrtwind nur in Sibirien betrieben werden kann. Scheint bei dem SilentHektik nicht anders zu sein.

Bei mir ist ein Temperaturproblem plausibel, die Fehler traten nach jeweils 1h im Flug auf, Cockpit gut 20 Grad, mindestens die Hälfte des max Strombedarfs abgefordert.

Mein Hangar-Buddy hat eine C42, der andere von SH zitierte Typ mit inakzeptablem Einbauort. Der hat letztes Jahr den Regler ausgetauscht ...

Deinen Link schaue ich mir mal an.


2 Beiträge Seite 1 von 1

 

Home
Impressum
© 2004-2025 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.28.22
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang