IFR Approaches üben bei Wetter unter Minima mag man als leichtsinnig betrachten, besonders einmotorig und ohne CAPS, muss aber dennoch klappen. Da teile ich Achims Meinung. Sonst dürfte man auch bei Wetter nahe Minimum nicht anfliegen, da dies potenziell auch einen Go-Around beinhaltet, möglicherweise sogar überraschend und nicht geplant.
Gelegentlich mal einen Approch bis zum Minimum von Hand zu fliegen, wenn man nicht unbedingt landen muss, im Zweifel mit Fluglehrer / Safety daneben, hilft aber ungemein, wenn man hier nicht in Übung ist und doch mal wirklich landen muss und dass Wetter dann nahe am Minimum ist.
Einige Schilderungen in Reiseberichten, Foren und Zeitschriften von Schönwetter-IFR-Piloten, die nicht nur zum Spass, sondern auch privat oder geschäftlich zu Zielen fliegen, lassen für mich den Schluss zu, dass man in solchen - unerwarteten - Situationen völig überfordert war oder ohne Autopilot völlig überfordert gewesen wäre.
Für mich liegt also die Ursache hier nicht primär bei dem Versuch eines Anflugs bei diesem Wetter, falls die Absicht Übung von Anflügen mit Go-Around war und nicht eine Landung. Dann wäre es eindeutig Minima Busting.
Wer regelmäßig ein sauberes Approach Briefing unter auch mal mäßigen Bedingungen macht, wird das QNH im Ernstfall mindestens 3 Mal checken, im Anflug in der Lage sein, beide LLZ gegeneinander oder gegen das GPS zu checken und wird in diesem Fall wohl zur Sicherheit auch das ID des ILS abhören, beide Höhenmesser auch nach dem FAF gegeneinander prüfen und nicht vor lauter Stress die Hälfte vergessen. Dazu gehört für mich, dass man dabei bezüglich seiner Skills nicht vom Funktionieren des Autopiloten abhängt und auch in IMC in der Lage ist, einen Missed Approach zu fliegen, ohne nachher ein nasses Hemd zu haben. Die dafür benötigte Übung und Erfahrung ist persönlich recht unterschiedlich und hängt nicht unbedingt vom Gelingen eines Checkflugs und der Zahl der Kaffeflüge ab.
Der Fall mit der Citation in Trier einen Post weiter oben liegt für mich völlig anders: dort bei dem Wetter anzufliegen ist bodenloser Leichtsinn. Dieser wird durch ein sehr schnelles Flugzeug und Passagiere an Bord noch verantwortungsloser.