Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. Juli
Respekt vor den Normalos!
Israel – Flug durch ein Land der Extreme
Testflug CAT 4 und MCF
Training: Der Weg zu mehr Motoren
Fliegen mit Dampfmaschinen
Mit Passagieren in den Spiralsturz
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

7. November 2015: Von Gismar Dr.med. Dr.rer.soc. Ziegler an T. Magin
Guter und ehrlicher Bericht!

Es sind zwei Aspekte:

1. psychologisch: Exposition, d.h. üben, üben, üben. Die einzige Strategie, die wirklich hilft. Sie sollte aber auch inhaltlich gut vorbereitet sein z.B. durch Fehleranalyse. Checklisten erstellen und nutzen.... Wissen um das Motorenproblem und wenn möglich, künftig meiden.

2. Was war das Problem am Motor? Nach meiner Erfahrung, allerdings mit einer PA 44turbo, Vergaservereisung. Die kann eben bis + 25° auftreten, hängt eher von der Feuchtigkeit ab. Wenn danach der Motor einwandfrei lief, dann deutet das doch darauf hin. Hattest Du die Vergaservorwärmung gezogen?

1 Beiträge Seite 1 von 1

 

Home
Impressum
© 2004-2025 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.29.03
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang