Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. Mai
Eindrücke von der AERO 2025
Im Test: uAvionix AV-30 und tailBeaconX
Sky Pointer vs. Ground Pointer
Neue FAA-Regelung für Zertifikatsinhaber
Wartung und Mondpreise
Unfall: Abgelenkt und abgekippt
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

28. September 2015: Von Urs Wildermuth an Lutz D. Bewertung: +1.00 [1]
>>Last but not least finde ich es absolut unredlich, weiter an den 2399,- € festzuhalten. Das entspricht einfach für die gesamte Flotte der GA nicht der Wahrheit.

Kommt drauf an.

Ich hatte das Powerflarm einfach so im Cockpit für ca 2 Jahre bevor ich es einbauen liess. Meist mit Zigarettenanzünderanschluss und gut war.

ADS-B und Mode C Signale empfing das Teil damit absolut klaglos, obwohl die ADS-B Antenne wie auch die Flarm Antenne wegen nicht vorhandenem Dashboard praktisch horizontal lag. Das ist bei 99% der Flieger nicht so, da kann man das Powerflarm locker auf das Dashboard kleben und die Antennen senkrecht stellen.

Bereits nur als reines ADS-B und Mode C Anzeigegerät war das Ding jedoch sehr nützlich. ADS-B Ziele wurden zuverlässig und gut dargestellt, die Mode C Ringe waren bedingt nützlich, man wusste einfach da is was oberhalb-unterhalb von einem und konnte halt mit der Höhe mal spielen.

Seit dem ich das PF nun eingebaut habe und auch Aussenantennen dran hab, was keine grosse Sache war im Aufwand, zeigt es nun auch alle Flarm Ziele ohne Probleme an.

Ich möchte es echt nicht mehr missen. Auch bei guter Luftraumüberwachung entgehen einem sehr viele Ziele. Gerade die Mode C Ziele sieht man selten bis nie, kann aber auf Grund der Höhendeltas präventiv eingreifen. Gerade vorige Woche hatte ich so eine Situation wo ich über längere Zeit eine solche Warnung hatte ohne Sichtkontakt, konnte aber auf Grund der HöhenDeltas immer auf 500 ft vertikaler Separation bleiben.

Obligatorium ist immer so ne Sache, aber manchmal hab ich wirklich das Gefühl, die Leute setzen Ihre Prioritäten etwas komisch. Für mich war klar, dass ich nach Möglichkeit ADS-B Out haben will als ich den Transponder wechseln musste (Mode S ist obligatorisch hier) und nahm daher einen der das konnte, womit ich schon mal auf allen PF Empfängern sichtbar bin. Die Kosten für das Verbinden mit meinem GNS wogen dabei auf, dass der Transponder per se schon billiger war wie andere die das nicht können (Trigg TT31).

Und wer kein neues PF will, schaut Euch um. Es gibt immer wieder solche Dinger zu kaufen 2nd hand, wenn jemand eine Core Installation macht. Auch viele Clubs bauen es jetzt schon standardmässig ein. In der Schweiz gabe es sogar vom BAZL eine Aktion, wo man sich den Einbau sponsorn lassen konnte für ne Weile, sagt auch einiges darüber aus, was die davon halten.

Klar, es wäre sicher idealer gewesen, wenn anstatt Flarm gleich eine flächendeckende ADS-B Abeckung für alle Flieger und damit auch vernünftige und Kosteneffiziente Empfänger für die entsprechenden Geräte da gewesen wären. Nur gibts das bis heute nicht. Daher ist PF für mich nach wie vor die einzige Variante, wenn man sich und andere schützen will. Bei den Segelfliegern (zumindest ind er Schweiz) ist Flarm heute fast Standard. Für uns Motorflieger ist Power Flarm mit Sicherheit die bessere Lösung, wer kann PF Core und auf die Moving Maps, wer mietet oder nicht installieren will, portabel.

Von der Seite her denk ich mal die Preisangabe des normalen PF Portable ist schon ok für die meisten Flieger. Klar gibt es Ausnahmen wo es schlecht geht (eben wie etwa die alten Mooneys ohne Glareshield) aber für die allermeisten reicht ein portables PF absolut aus. Und das ist wirklich nicht sooooo überteuert, wie gesagt, schaut auf E-Bay oder die Fliegerforen, da sind oft welche für die Hälfte zu kriegen. Hab meins auch so gekriegt.
28. September 2015: Von Lutz D. an Urs Wildermuth Bewertung: -1.00 [1]
Urs, ich bestreite überhaupt nicht, dass das eine gute Investition sein kann oder dass es Quatsch ist, so etwas zu kaufen. Ich bestreite nur, dass die flächendeckende verpflichtende Einrüstung mit Powerflarm Portable für 2399,-€ in Verbindung mit eigener ADSB-out-Quelle das Todesrisiko in der GA verändert.

2 Beiträge Seite 1 von 1

 

Home
Impressum
© 2004-2025 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.28.22
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang