Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. Mai
Eindrücke von der AERO 2025
Im Test: uAvionix AV-30 und tailBeaconX
Sky Pointer vs. Ground Pointer
Neue FAA-Regelung für Zertifikatsinhaber
Wartung und Mondpreise
Unfall: Abgelenkt und abgekippt
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
2015,09,28,07,3709213
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

  35 Beiträge Seite 2 von 2

 1 2 

29. September 2015: Von  an Wolff E.
Wenn es ein TAS geben würde, das mit 2 Antennen Mode C und Mode S (ohne ADS-B out), dass diese Signale in der Höhe UND Position zuverlässigt (ähnlich TCAS) anzeigt mit 0-20 nm Range, für ca 3-5000 Euro + Einbau, hätte ich es vermutlich. Aber das gibt es leider nicht und FLARM kann es definitiv nicht.

Ist preiswerter (ca. 1.000 USD + Einbau), braucht nur eine Spezialantenne und gibt es schon seit 2010 - ”Traffic, 2 o’clock, 2nm, 500ft above” -> das Monroy ATD-300+ mit ANT300 Antenne.
29. September 2015: Von Wolff E. an 
Genau sowas suche ich. Gibt es jemanden, der Erfahrung damit hat?
29. September 2015: Von Alexander Callidus an Wolff E.
29. September 2015: Von C*h*r*i*s*t*i*a*n S*u*e*r an Wolff E.
Hier https://youtu.be/X8aaPslDfWA gibt's von AviationConsumer einen Vergleichstest für 4 Geräte dieser Art inclusive Test im Flug; ist zwar ein Video von 2007, doch der Monroy-ATD-300 als portable Version ist bereits mit dabei und schneidet wegen Ungenauigkeit am schlechtesten ab. Es wäre interessant, inwieweit sich Empfangsstabilität, Range und Genauigkeit mit der Außenantenne verbessern. Weiß jemand, ob der Festeinbau in EASA-Land legal ist? Erfahrungen? ZAON ist nach meiner Kenntnis zwischenzeitlich pleite. Etwas ernüchternd finde ich in dem verlinkten youtube-Video die Aussage "the devices do seem to improve their accuracy the closer they get, but when they get very close, they sometimes lose track or they're reporting out a distance that's too far - the altitude seems to be acurate"
29. September 2015: Von Albert Paleczek an Lutz D. Bewertung: +1.00 [1]
Lechfeld ETSL - und da stehen noch drei weitere ULF-2, ist sozusagen das "ULF2-Zentrum Süd".
29. September 2015: Von Thore L. an Malte Höltken
Malte, ich finde proprietäre Systeme genauso unsympathisch wie Du. Allerdings haben wir da ein System, was es ganz gut tut und das Menschenleben retten kann. Ich persönlich habe überhaupt kein Problem damit, dass jemand reich damit wird, dass er Menschen am Leben hält. Gibt ja kaum was besseres!

Und da bin ich bei Dir: ich finde ADS-B auch besser! Könnte man sowas nicht anstossen? Wenn ich das hier so richtig verstehe, scheint es ja kein großer Akt zu sein...
29. September 2015: Von Christian R. an Thore L.
So mal die Frage an die GPS-Spezialisten: kann man nicht das GPS anbohren, um in einem gewissen Radius' des eigenen Empfängers, z.B. eine GPS-Maus die fliegenden Objekte zu erkennen und auf das Ipad einzuspielen? Die Daten der Satelliten sind ja da, habe ja mich selbst auch auf dem Bildschirm, erkannt werden die anderen gewiss auch in Echtzeit, warum also nicht nutzen dafür?
29. September 2015: Von Lutz D. an Christian R.
Hä? Dein GPS kann nur die Position der Satelliten benennen. Zweiwege-Kommunikation gibt es da nicht. Dass Dein IPad weiß, wo Du bist, ist ein etwas anderer Fall ;)
29. September 2015: Von Viktor Molnar an Christian R.
Genau dafür, die erkannten Flugzeuge aus dem Flarm oder ADS-B aus dem TRX-1500 in eine Moving map zu schicken, gibts das WLAN Air Connect. Es wird der GPS-Empfänger des TRX verwendet, ein Flarm-Empfänger ist auch da drin, und die NMEA-Daten bekommt auch noch der S-Transponder, um damit ADS-B IN und auch OUT zu machen. Das ist in EU legal soweit. Bin noch am Kämpfen mit der Elektrik, um das ins Flugzeug einzubauen. Ziel ist jedenfalls, keine übliche winzige Flarmanzeige im Cockpit zu installieren, sondern die Positionen bzw. noch wichtiger die Höhen des entdeckten Verkehrs in die eh vorhandenen moving map mit SD oder Easy VFR , Garmin, zu bekommen, per Flarm und noch besser mit künftig steigenden Zahlen allen ADS-B Verkehr, der auch viel früher und sicherer empfangen wird.

Vic

Air Connect

TRX 1500
29. September 2015: Von Christian R. an Viktor Molnar
Servus Vic,

danke für diese Info, ich bin nicht sonderlich belesen bzgl. Traffic Avoiding Systems. Aber schon verstanden, dass der Datenfluß hier doch etwas komplexer scheint. Gerade für das Ipad und z.B. Jeppesen VFR wäre das ein Highlight.

  35 Beiträge Seite 2 von 2

 1 2 

Home
Impressum
© 2004-2025 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.28.22
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang