Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. Mai
Eindrücke von der AERO 2025
Im Test: uAvionix AV-30 und tailBeaconX
Sky Pointer vs. Ground Pointer
Neue FAA-Regelung für Zertifikatsinhaber
Wartung und Mondpreise
Unfall: Abgelenkt und abgekippt
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

28. März 2015: Von B. S.chnappinger an  Bewertung: +2.00 [2]
Nur mal kurz die Fakten ohne psychologisches Ferngutachten:

- eine eindeutige Differenzierung zweier Stimmen aus einer mehrminütigen Sprachaufzeichnung ist sogar für unmusikalische Menschen kein Problem, man muss dazu nicht das absolute Gehör haben. Es gibt viele unterschiedliche Stimm-Merkmale. Sollten beide Sprecher zufällig gleich alt sein, aus dem selben Dialektraum stammen, ähnliche Intonationen aufweisen, etc. dann gibt es technische Analysemethoden aus der Kriminalistik mit deren Hilfe man beispielsweise Urheber anonymer Drohanrufe identifiziert etc.

- Die Identifizierung des "Pilot in Command" ist anhand voran gegangener Kommunikation zwischen den Piloten und mit ATC eindeutig machbar, siehe oben. Wenn "diese Stimme" schliesslich sagt "your controls / you have control / your airplane", dann ist es nicht unerhört, zu folgern, dass er derjenige war, der das Cockpit verließ (dass zuletzt nur ein Pilot im Cockpit war wird ja wohl auch von Dir nicht bezweifelt, oder?)

- nach Verlassen des Cockpits wird eine Sinkrate von circa 4000 Fuss/Minute eingestellt, Triebwerksleistung entsprechend 750 kmh Geschwindigkeit reduziert, Cockpit-Türe nicht geöffnet, Cockpit-Türe explizit verriegelt (Klopfen, Hämmern, Brüllen von außen!). Wer, wenn nicht der verbliebene Pilot sollte das veranlasst haben? Atemgeräusche hin oder her, und ja, auch Bewusstlose atmen - dennoch ist es ziemlich absurd Bewusstlosigkeit anzunehmen, just nach dem aktiven Ausführen der fatalen Handlungen - ganz nach dem Motto "ich dreh mal eine ordentliche Sinkrate rein, reduziere thrust, verriegele die Türe und jetzt wird mir alles zu viel und ich falle vor Schreck in Ohnmacht".

Gib' mir eine schlüssige, halbwegs logische Erklärung und ich lasse gerne Deine bisher nicht begründeten Zweifel gelten!

28. März 2015: Von Lutz D. an B. S.chnappinger Bewertung: +5.00 [5]
Bernd hat vollkommen recht. Thesen können ohnehin nicht be-, nur widerlegt werden. Aktuell gibt es keine Fakten, die der veröffentlichten These widersprechen.

Die Veröffentlichung der gut untermauerten These ist völlig legitim, würde man - zu dem gleichen Ergebnis kommend - zwei Jahre warten (so lange wird es dauern, bis auch das letzte Wrackteil untersucht wurde - wäre das eine große Belastung für Angehörige aber auch andere Luftfahrer, Passagiere, Unternehmen.

Der CVR wurde von einem deutsch-französischen Expertenteam ausgewertet, im Beisein der Staatsanwaltschaft. Gäbe es begründete Zweifel, würden wir diese bereits kennen. Immerhin wurde aus dem Kreis der Experten an die NYT durchgestochen. Es ist also zu einfach, nur auf die Medien zu schimpfen. Im Übrigen ist deren Verhalten in weiten Teilen von der Öffentlichkeit gedeckt.



2 Beiträge Seite 1 von 1

 

Home
Impressum
© 2004-2025 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.28.22
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang