Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. Mai
Eindrücke von der AERO 2025
Im Test: uAvionix AV-30 und tailBeaconX
Sky Pointer vs. Ground Pointer
Neue FAA-Regelung für Zertifikatsinhaber
Wartung und Mondpreise
Unfall: Abgelenkt und abgekippt
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

4. Februar 2015: Von Markus Doerr an 
Auch in UK fliegen - wie Du selbst schreibst - nur Piloten mit IMC RATING in IMC. Mir ist nicht bekannt, dass dort ULs in IMC fliegen.

Mir schon. Vom Flexwing (Motordrachen) der mal zwischen den Schichten auftaucht (von unten), gibts hier genauso UL die illegal in IMC fliegen wie in D.

Offiziell tut sich was hier mit IFR und nicht zertifizierten Flugzeugen. Die CAA ist dem ganzen nicht abgeneigt. Man geht so Schritt für Schritt darauf zu.
Erst Permit-Flugzeuge militärischen Ursprungs (Die Gattung gibts ja in D fast gar nicht), jetzt sind Homebuild dran und evtl auch ein paar ULs. Da werden dann zusätzliche Anforderungen gestellt. Zertifizierte Kreisel und Avionics....
4. Februar 2015: Von Alexander Callidus an Markus Doerr
"Die CAA ist dem ganzen nicht abgeneigt. ...Erst Permit-Flugzeuge militärischen Ursprungs ...jetzt sind Homebuild dran und evtl auch ein paar ULs. ...Zertifizierte Kreisel und Avionics...."
Wäre zu schön, um wahr zu sein. Sagen die öffentlich so deutlich, daß das ihre Marschrichtung ist?
4. Februar 2015: Von Markus Doerr an Alexander Callidus
Bis jetzt gibts ein paar Versuche die laufen in Homebuild mit RV-6A, RV-7, Glasair RG, Europa und als factory build ein Bulldog (orphaned = Hersteller gibts nicht mehr oder betreut den Typ nicht mehr, also niemand hält das TC)

Das Redtape-challenge-programm wird noch einiges verändern. Es gibt bei der CAA jetzt eine GA Abteilung.

Hier mal ein Link was da alles an Projekten läuft
4. Februar 2015: Von Roland Schmidt an Markus Doerr

Markus, ich meine von zertifizierter Avionic war nicht die Rede (?)

Es hieß im LAA-Magazin sinngemäß, dass der CAA klar sei, dass man bei einer solchen Forderung das Projekt ad acta legen kann. Die Instrumente sollten dennoch "fit for purpose" sein.


4 Beiträge Seite 1 von 1

 

Home
Impressum
© 2004-2025 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.28.22
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang