Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. Mai
Eindrücke von der AERO 2025
Im Test: uAvionix AV-30 und tailBeaconX
Sky Pointer vs. Ground Pointer
Neue FAA-Regelung für Zertifikatsinhaber
Wartung und Mondpreise
Unfall: Abgelenkt und abgekippt
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

1. Februar 2015: Von Malte Höltken an 
Ich bin doch inhaltlich auf Deinen Beitrag eingegangen: Ich halte die Zeichensprache beim Vorbeirollen an der Tankstelle für eines der ungeeignetsten Möglichkeiten, ein Pirep abzugeben. Da der Kollege Skyhawkpilot ja sicherlich vor dem Starten schon per Funk erreichbar war, wäre der Funk da nicht die deutlich bessere Möglichkeit, ihn über geänderte Wetterbedingungen zu unterrichten? Entweder direkt oder mit dem Flugleiter als Relais, wenn man nicht solange warten möchte? Gerade bei Handzeichen, die nicht standardisiert sind, kommt es sehr schnell zu Mißverständnissen. Ein weiteres Beispiel ist der Segelflug, wo das deutsche Handzeichen für "Startklar" in Großbritannien "HALT-STOPP" bedeutet und deren Zeichen für "Startklar" hier als "HALT-STOPP" benannt ist. Wenn man nicht auf eine gemeinsame Standardisierung der Zeichen einigt, kommt es schnell zu misverständnissen.

Ich kenne weder die Wetterlage, noch die Geographie, und die Intentionen des Piloten kennen wir beide nicht. Was soll ich denn inhaltlich noch kommentieren? Ich habe - genausowenig wie Du - keine Basis zu beurteilen, ob das Flugvorhaben des Kollegen sicher war oder nicht, wie er über die Wetterlage informiert war, welche Erfahrung er auf dem Flugzeug hatte, ob er auch nach einer Platzrunde gelandet wäre, stünde der Schauer in seiner Abflugrichtung... es gibt da einfach zu viele Variablen, die ich nicht beurtielen kann. Das was ich beurteilen kann, habe ich angemerkt bzw. hinterfragt.

Nochens: Ich habe eine Frage gestellt zu einem Verhalten, bei dem ich Optimierungsbedarf sehe, und meine Beweggründe zu der Frage erläutert. Wenn man geäußertes oder beobachtetes Verhalten nicht hinterfragt, kann keine Sicherheitskultur entstehen. Wenn keine Kultur entsteht, muss ggfs. durch Regeln nachgebessert werden. Unnötige Regeln mag ich nicht, deshalb hinterfrage ich.

Nebenbei bemerkt sind alle meine kritischen Beiträge inhaltlicher und nie persönlicher Natur.

Besten Grusz,

PS: Hast Du Dein Faserkreuz vorne an der Cirrus getestet, oder hast Du noch den Dreiblatt drauf?
1. Februar 2015: Von  an Malte Höltken Bewertung: +1.00 [1]
Esy tut mir leid, Malte. Ich muss morgen früh um 5 aufstehen, und ich habe momentan keine Energie, dieses Thema weiter zu diskutieren. Ich habe auch nichts mehr dazu beizutragen.

2 Beiträge Seite 1 von 1

 

Home
Impressum
© 2004-2025 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.28.22
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang