Hallo Pascal
>> Aber die generelle Aussage "Flieg als VFR-Pilot in IMC und du bist in 5 Minuten tot" halte ich für Spinnerei.
Das kommt schwer drauf an. Bis vor wenigen Jahren war das so und ist auch heute noch so in sehr vielen Fällen, wenn kein entsprechendes Training vorliegt.
>>Gestern waren wir hier X-Ray eingestuft. Bei Sichten zwischen 6 und 10 km bei einem Ceiling von 1000ft. Wenn ich da nur mal schnell zum Nachbarplatz will, warum nicht? Dienstag dagegen war die Einstufung Delta. Sicht dabei unter einem KM ohne noch erkennbares Ceiling. GAFOR ist halt wirklich nur eine grobe Übersicht.
Ihr wart X-Ray und hattet LOKAL 6-10 km und 1000 ft Ceiling? Wäre also Marginal, auch nicht soo weit entfernt von X-Ray.
Aber was Du hier sagst ist: An unserem Flugplatz war das so. Nur, das ist nicht was das GAFOR sagt, sondern bezogen auf die Bezugshöhe! Wie ist die in der Region? Bei 1000 ft Ceiling (geschätzt nehm ich an oder habt Ihr ein Ceilometer?) reicht eine Bezugshöhe von 500ft über dem Aerodrome Level und X-Ray ist gegeben.
Platzvolten gehen so natürlich, zum nächsten Flugplatz? Wäre ich schon vorsichtiger. Wie ist das Terrain dazwischen? Bei X-Ray kann das sehr schnell in die Hose gehen.
>>Dienstag dagegen war die Einstufung Delta. Sicht dabei unter einem KM ohne noch erkennbares Ceiling.
Der Gegenfall ist natürlich schlecht. Wäre gut, wenn sowas zum Beispiel auch dem entsprechenden Berater gemeldet wird. Es KANN auch da passieren, dass man ein lokales Phänomen nicht sehen kann wenn der Rest des Gebietes unterschiedlich ist. Feedback wird auf jeden Fall sehr geschätzt.
Grobe Übersicht ist denke ich zu eng gesehen. Es ist ein erster Schritt in einer VFR Planung mal das GAFOR und GAMET anzusehen. Wenn es dort schon sehr kritisch aussieht, dürfte ein Flugvorhaben in aller Regel schwierig werden. Natürlich kann und soll man sich tiefer befassen wenn man kann, bzw sich beraten lassen. Aber für Überlandflüge kann man doch in sehr vielen Fällen nach dem Studium des GAFOR/GAMET bereits recht gut beurteilen ob man da noch weitermachen soll oder es gleich besser ist, man lässt es.