Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. Mai
Eindrücke von der AERO 2025
Im Test: uAvionix AV-30 und tailBeaconX
Sky Pointer vs. Ground Pointer
Neue FAA-Regelung für Zertifikatsinhaber
Wartung und Mondpreise
Unfall: Abgelenkt und abgekippt
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

21. September 2014: Von Stefan Jaudas an Lutz D. Bewertung: -0.67 [4]
... danke.

Vor allem wird von manchen Leuten hartnäckig die Unfallstatistik 2014 von Januar bis April ignoriert. Zumindest gibt es aktuell BFU-Blletins nur bis April. Und da schneiden die angeblich supersicheren angeblich ausschließlich von superausgebildeten Superheldenpiloten geflogenen Echos wesentlich schlechter ab wie die die angeblich supergefährlichen ULs pilotiert von Blinden, Fetten und Dummen.

Und was Landeunfälle angeht, wurde der hier: https://www.sueddeutsche.de/panorama/daenemark-zwei-deutsche-sterben-beim-absturz-eines-sportflugzeugs-1.2118390 ebenso umgehend hier gepostet, wie der Landeunfall des ULs (vor)gestern? Aber da das ja eine DR-300 war, war es wahrscheinlich eine Ente und ist gar nicht passiert ...

Wie schon mehrere Vorposter geschrieben haben, es gibt in allen Bereichen solche und solche. Matthäus 7 Vers 3. Und Johannes 8 Vers 7.

Aber egal.
21. September 2014: Von  an Stefan Jaudas
Hallo Stefan,

das ist der Tonfall, in dem wir nicht weiter diskutieren können. Wenn ein Gespräch über diese Themen so feindselige Züge annimmt, dann lassen wir sie besser sein, oder?

Über WESSEN Vorurteile diese Texte mehr aussagen - das lassen wir mal offen.
21. September 2014: Von Thore L. an Stefan Jaudas
Moin Stefan,

aus dem von dir zitierten Bericht aus der SZ geht eindeutig hervor, dass Fliegen in Dänemark viel gefährlicher ist als in Deutschland. 2 Unfälle, beide in Dänemark, keine einzige Erwähnung eines Unfalls in Deutschland... Schlimm, sowas. Liegt an der erhöhten Risikobereitschaft der Dänen und allen, die sich durch diese ignorante Sorglosigkeit anstecken lassen und dort rumfliegen.

Es hat schon seinen Grund, warum die Insel Mainau keinen Flugplatz hat. Deshalb sollte man weltweit besser alle Inseln meiden, die kleiner sind als Wangerooge und das Verunfallen bei solch unverantwortlichen Bedingungen denen überlassen, die es halt einfach nicht kapieren wollen.

Dänemark erlaubt auch IFR in G. Da sieht man, was man für solche Naivität bekommt.

Ich finde, wir sollten den Thread umbenennen in "Was ist bei den Dänen los ?"

3 Beiträge Seite 1 von 1

 

Home
Impressum
© 2004-2025 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.28.22
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang