Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. Mai
Eindrücke von der AERO 2025
Im Test: uAvionix AV-30 und tailBeaconX
Sky Pointer vs. Ground Pointer
Neue FAA-Regelung für Zertifikatsinhaber
Wartung und Mondpreise
Unfall: Abgelenkt und abgekippt
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

19. September 2014: Von Alexander Callidus an 
A propos:
IFR kann man teilweise im Simulator üben. Das macht man in der Flugschule und zahlt viel Geld. Das müsste doch eigentlich auch zuhause gehen. Auch wenn die Nicht-Professionellen Flugsimulatoren (X-Plane, MS) so dahindümpeln/eingestellt wurden: es gibt sie ja und Hardware ist auch kein Kostenfaktor mehr, Monitore schon gar nicht.

Also: gibt es Software, die sich so einrichten läßt, daß man damit zuhause bescheiden IFR-Verfahren üben könnte? Raol Amon bietet sowas an, aber recht teuer und wohl eher VFR.
19. September 2014: Von Daniel Krippner an Alexander Callidus
Natürlich kann man IFR Verfahren am PC üben!
- FSX
- VATsim account für realen Funk
- scenery add ons nach Belieben/Budget, falls man die default Grafik nicht sehen möchte (sieht echt mies aus mit heutigen Ansprüchen betrachtet)
- Ruderpedale und head tracker empfohlen
- eine gute Wetterengine, sehr empfehlenswert
- ein passendes Flugzeug add on mit brauchbarer Systemtiefe und mit aktuellen AIRAC Daten aktualisierbar

E voila. Nach oben gibts bei dem Thema wenige limits, wenn man Geld loswerden will, es geht halt ums Fliegen...
Bei Detailfragen gerne melden!

P.S.: Vor kurzem hat eine Firma die Rechte an FSX gekauft und will das Game via Steam veröffentlichten, abgesehen davon gab es/gibt es FSX nach wie vor bei MS zu kaufen, für 25$ oder so. Dann ist da noch Prepar3d von Lockheed...
19. September 2014: Von David S. an Daniel Krippner Bewertung: +1.00 [1]
Also mein Setup für die kommende IR Ausbildung lautet:

- 27'' iMac (schön großer Bildschirm): eh da..
- X-Plane 10 (ohne groß Scenery, ich setz die ceiling auf 500'): 60$
- CH Products Yoke für 98.99$, Pedale für 95.91$ (bring ich beides ich aus USA nächste Woche mit - in D leider bedeutend teurer). Amazon verschickt da übrigens mittlerweile auch an eine Art Packstation, Amazon Locker genannt, sehr praktisch.

Ja, und das wars eigentlich. Was ich mir davon verspreche? Das nachmachen, was man in der Flugschule lernt (nicht vorher sich selber irgendwelche Verfahren aneignen, die wahrscheinlich eh falsch sind). Für den Gegenwert von nicht mal einer Stunde Mooney fliegen erscheint mir das eine sinnvolle Investition.

X-Plane verspricht auch eine ganze Menge für "echte" Piloten: https://www.x-plane.com/desktop/for-pilots/

Weiß jemand, wie hoch die MRVA bei Aachen ist?

Und zum Thema:

Ich bin 1x in Wolken unter VFR geflogen. Nachts, kurz nach dem Start in KISM mit einer PA28, auf einmal ein SCT - BKN in 600'. Warum? Weil niemand von den Wolken wusste. Weder 1-800-WXBRIEF, noch die ATIS ("SKC"), geschweige denn die Lotsin oder ich. Das war unangenehm und ich hab vor meinem geistigen Auge die ganzen "VFR in IMC" Unfallfilme ablaufen sehen. Ich bin weitergestiegen und hab mich nicht versucht wieder unter die Wolken zu stürzen (da stehen auch hohe Antennen rum), AP rein und dann war der Spuk bald vorbei. Mit Hilfe von SVFR und der Lotsin ein Loch gefunden und gelandet. Wir (Lotsin und ich) waren im Reinen miteinander. Vielleicht muss man erwähnen dass das mit ca. 100TT,< 10 Stunden Nacht stattfand und den 3 Stunden Simulated IMC aus dem PPL Training. Achso, kein Emergency. Hab mich aufs Fliegen konzentriert.
19. September 2014: Von Markus Doerr an Daniel Krippner
Die screnery für IMC ist ja ganz berauschend.

4 Beiträge Seite 1 von 1

 

Home
Impressum
© 2004-2025 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.28.22
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang