Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. Mai
Eindrücke von der AERO 2025
Im Test: uAvionix AV-30 und tailBeaconX
Sky Pointer vs. Ground Pointer
Neue FAA-Regelung für Zertifikatsinhaber
Wartung und Mondpreise
Unfall: Abgelenkt und abgekippt
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

18. September 2014: Von Daniel K. an Stefan Jaudas Bewertung: +7.00 [7]
Also um ehrlich zu sein, glaube ich kaum, dass irgendwo die Ausbildung, egal ob UL oder Echo besonders schlecht ist. Ich meine jeder Fluglehrer will die Ausbildung "überleben" und nicht Woche für Woche um sein Leben zittern, also wird es ordentlich gemacht und auch hinterher ist es dem Ruf sicherlich schädlich, wenn ehem. Flugschüler einer ATO oder eines Fluglehrers regelmäßig runterfallen. Von daher hat der Mensch verschiedene Aspekte, die eigene Leistung so qualitativ hochwertig wie möglich zu gestalten.
Was ich allerdings als Problem der Menschheit (nicht speziell der Fliegerei) sehe, ist Selbstüberschätzung sowie eingeschliffene (falsche) Abläufe. Außerdem der Drang Verbesserung und Veränderung zu meiden. Hat aber beides nichts mit den UL Abstürzen zu tun, die tragisch, sicherlich wie viele Abstürze vorher, zu einem Teil auch vermeidbar gewesen sind. Und ich glaube auch, dass die Unglücke statistisch zwar eine Häufung an einem Wochenende darstellen, aber übers Jahr gesehen statistisch völlig normal sind.

Was mich an der Diskussion stört, dass wir Flieger untereinander selbst einen Keil in die Szene treiben. Ich meine UL's, Segler, Motorflieger haben zu 70-80% die gleichen Probleme und die sind nicht Baumarktschrauben oder angeblich sichere oder unsichere Flieger, sondern Überreglementierung, Lärmbeschwerden und eine für alle Seiten negative Preisentwicklung (z.B. Sprit)
18. September 2014: Von  an Daniel K. Bewertung: +3.00 [3]
NIEMAND hier will einen Keil zwischen die Piloten und ULs und diejenigen andere Flugzeuge treiben. Wir diskutieren nur.

Ich bin auch nicht der Meinung, dass die Ausbildung (egal ob UL oder PPL) durchgängig gut ist. Ich habe vielel gute Flugschulen kennengelernt mit kompetenten und engagierten Fluglehrern. Aber ich habe auch grauenhafte Schulen gesehen - und Fluglehrer, die man nur als Versager bezeichnen kann.

Eben so wie im richtigen Leben - und überall.

Ohnehin habe ich den PPL immer als Lizenz zur Fortbildung betrachtet. An dem Tag vor 20 Jahren als mir der PPL überreicht wurde habe ich angefangen zu üben, ... und ich übe immer noch.
18. September 2014: Von Alexander Callidus an Daniel K.
"Was mich an der Diskussion stört, dass wir Flieger untereinander selbst einen Keil in die Szene treiben. Ich meine UL's, Segler, Motorflieger haben zu 70-80% die gleichen Probleme ...Überreglementierung, Lärmbeschwerden und eine für alle Seiten negative Preisentwicklung (z.B. Sprit)"

Irgendwie muß man seine Entscheidungen ja rechtfertigen.

18. September 2014: Von Lutz D. an Alexander Callidus
...damit kann man an der Börse auch viel Geld verlieren.
18. September 2014: Von Alfred Obermeier an Alexander Callidus
Hallo Alexander, hervorragender Literaturhinweis.
Habe diese Artikel genossen.
Danke.
All the best.
Alfred

5 Beiträge Seite 1 von 1

 

Home
Impressum
© 2004-2025 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.28.22
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang