Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. Mai
Eindrücke von der AERO 2025
Im Test: uAvionix AV-30 und tailBeaconX
Sky Pointer vs. Ground Pointer
Neue FAA-Regelung für Zertifikatsinhaber
Wartung und Mondpreise
Unfall: Abgelenkt und abgekippt
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

17. September 2014: Von Erik N. an Sebastian Grimm
So ging es mir heute ebenfalls - auch in der Aquila. Solo, 10 perfekte Landungen, was will man mehr...
Vielleicht macht sich auch jeder seine eigene Statistik, je nachdem, wie sorgfältig er fliegt.
17. September 2014: Von  an Erik N.
Mir geht es oft so - etwa wenn ich nach Tschechien in die Arbeit fliege. 38 Minuten anstelle 3,5 h Autobahn und 50 km Landstraße....

Die Struktur des Risikos ist in der Fliegerei ganz anders. Wenn ich morgens um halbs sechs losfahre und die ersten zwei Stunden fast immer + 200 km/h schnell fahre ist das Risiko immer da. Und tschechische Landstraßen können auch nicht ohne sein.

Im Flugzeug hingegen, zumal wenn Du in der Cirrus fast vollständig automatisiert per Autopilot in FL110 IFR fliegst, ist es über lange Zeiträume fast langweilig und dann kann sich das Risiko innerhalb von drei Minuten gewaltig auftürmen ...

Im Auto musst Du IMMER präsent sein, im Flieger kannst Du schon mal eine Zeit lang vor Dich hinträumen - aber Du musst die richtigen Entscheidungen treffen, zB umkehren wenn der kleine Flugplatz bei unserer Firma plötzliuch IMC ist ...
17. September 2014: Von Erik N. an 
Was Georg sagt, ist ja richtig. Solche Strecken mit dem Auto sind aus vielen Gründen riskant. Weil man müde wird, weil einem andere reinfahren, weil die Strecke einfach lang ist.

Deshalb ja meine These: man muss schon sehr genau hinsehen, wenn man es vergleichen will. Ich unterstelle mal,dass in der Fliegerei der Anteil an Unfällen, die der Pilot selbst verschuldet hat, weitaus höher ist als beim Autofahren. Und beim Motorradfahren kann man schon das Risiko senken. Man muss nur entsprechend vorausschauend fahren. Leider tun das die Wenigsten, wodurch die Statistik negativ geprägt wird. Dann sind aber beide nicht vergleichbar, meine ich

Und was die Aqulia betrifft - exakt ! Das ist was ich meinte, wofür ich Haue bekam.

3 Beiträge Seite 1 von 1

 

Home
Impressum
© 2004-2025 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.28.22
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang